Eine Analyse von über 200 pflanzlichen Milchalternativen ergab, dass Kuhmilch den meisten in Bezug auf den Nährstoffgehalt deutlich überlegen ist: Nur 12 Prozent der pflanzlichen Alternativen enthielten so viel Kalzium, Vitamin D und Protein wie Kuhmilch.
Untersucht wurden 233 pflanzliche Milchalternativen von 23 verschiedenen Herstellern. Von den Produkten wurden fast zwei Drittel aus Mandeln, Hafer oder Soja hergestellt. 170 der pflanzlichen Alternativen waren mit Kalzium und Vitamin D angereichert, so dass der Gehalt dem von Milch ähnelte. Der mittlere Proteingehalt betrug 2,0 Gramm Protein pro 240 Milliliter Flüssigkeit, aber mit einer großen Variationsbreite zwischen 0 und 12 Gramm. Nur 38 hatten einen Proteingehalt, der mindestens dem von Kuhmilch entsprach. Alternativen auf Soja- und Erbsenbasis schnitten diesbezüglich tendenziell besser ab. Nur 28 der über 200 getesteten pflanzlichen Alternativen enthielten ähnlich viel Kalzium, Vitamin D und Protein wie Kuhmilch.
„Es sollte sichergestellt werden, dass Verbraucher sich darüber im Klaren sind, dass viele der heute auf dem Markt erhältlichen pflanzlichen Milchalternativen ernährungsphysiologisch nicht mit Kuhmilch vergleichbar sind“, sagte Prof. Abigail Johnson von der Minnesota School of Public Health, die die Ergebnisse auf der Fachtagung „Nutrition“ in Boston vorstellte. Die Expertin schlägt entsprechende Anforderungen für die Produktkennzeichnung und Ernährungshinweise vor, um die Bevölkerung aufzuklären, denn immer mehr Menschen trinken Milchalternativen, ohne sich darüber im Klaren zu sein. Johnson riet: „Verbraucher suchen am besten nach pflanzlichen Milchalternativen, die Kalzium und Vitamin D als Inhaltsstoffe aufführen. Sie sollten möglicherweise auch darüber nachdenken, ihrer Ernährung andere Kalzium- und Vitamin-D-Quellen hinzuzufügen.“
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern