Vitamin-D-Präparate enthalten Vitamin D2 oder D3. Forschende beobachten, dass die Einnahme von Vitamin D2 zu einem Abfall des Vitamin-D3-Spiegels führen kann. Vitamin D3 ist die Form, die der Körper mit Hilfe von Sonnenlicht auch selbst produziert und die er am besten nutzen kann, zum Beispiel für die Immunabwehr.
Hochwertige Studien zeigen unerwünschten Effekt
Wenn Menschen Vitamin D2 zur Nahrungsmittelergänzung verwenden, ist bei ihnen der Vitamin-D3-Spiegel am Ende niedriger als in einer Kontrollgruppe ohne extra Zufuhr von Vitamin D. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von mehreren hochwertigen Studien zur Vitamin-D-Einnahme.
Bei Bedarf besser D3 als D2 ergänzen
Dr. Emily Brown von der Universität Surrey sagte: „Vitamin D als Nahrungsmittelergänzung ist wichtig, insbesondere zwischen Oktober und März, wenn der Körper kein Vitamin D mit Hilfe von Sonnenlicht produzieren kann. Wir haben aber festgestellt, dass Vitamin-D2-Supplemente den Vitamin-D3-Spiegel senken können – ein bisher unbekannter Effekt der Einnahme dieser Präparate. Diese Studie legt nahe, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 für die meisten Menschen wahrscheinlich vorteilhafter sind als Vitamin D2.“
Vitamin D3 unterstützt die Immunabwehr, Vitamin D2 nicht
Die Forschungsergebnisse passen zu einer früheren Studie der Universität Surrey, in der gezeigt wurde, dass Vitamin D2 und D3 unterschiedliche Funktionen bei der Immunabwehr haben. Prof. Colin Smith erklärte: „Wir haben gezeigt, dass nur Vitamin D3 das Typ-I-Interferon-Signalsystem im Körper stimuliert. Das ist ein wichtiger Bestandteil der ersten Verteidigungslinie gegen Bakterien und Viren. Daher kann ein gesunder Vitamin-D3-Spiegel Viren und Bakterien daran hindern, sich im Körper auszubreiten.“
Quelle: DOI 10.1093/nutrit/nuaf166