GesellschaftJugendlicheGesundheit digitalPsyche

Smartphone-Pause: Schon eine Stunde pro Tag lohnt sich

Natascha Koch  |  21.04.2022

Zu viel Zeit am Tag mit dem Smartphone zu verbringen, tut uns nicht gut. Doch die wenigsten Menschen können sich vorstellen, komplett darauf zu verzichten. Einer neuen Studie zufolge ist das auch nicht nötig: Schon eine Stunde weniger Handy-Zeit pro Tag reicht aus, um sich langfristig besser zu fühlen.

Frau, sitzt im Garten und entspannt.
Wer es schafft, das Smartphone jeden Tag eine Stunde weniger in die Hand zu nehmen, profitiert davon in vielerlei Hinsicht.
© CentralITAlliance/iStockphoto

Nachrichten lesen, Mails oder das Wetter checken, mit Freunden chatten, shoppen und Videos anschauen: Mehr als drei Stunden täglich verbringen wir im Durchschnitt an unseren Smartphones. unser Blick im Schnitt am Display des Smartphones. Auf Dauer tut uns dieses Verhalten jedoch nicht gut: Zahlreiche Studien haben belegt, dass eine exzessive Smartphone-Nutzung mit weniger Bewegung, Übergewicht, Nackenschmerz, eingeschränkter Leistungsfähigkeit, psychischen Problemen und suchtähnlichem Verhalten in Verbindung steht. „Das Smartphone ist zugleich Segen und Fluch“, sagt Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Kompletter Verzicht ist nicht nötig

Brailovskaia und ihr Team wollten herausfinden: Wie viel Smartphone tut gut? Dazu ließen sie je rund 200 Testpersonen eine Woche komplett auf das Smartphone Handy verzichten, die tägliche Nutzung um eine Stunde reduzieren oder das Smartphone genauso nutzen wie bisher. Direkt im Anschluss an diese Maßnahme sowie einen und vier Monate später befragten die Forschenden alle Teilnehmenden mit Blick auf ihre Lebensgewohnheiten und ihr Befinden. Wie viel bewegten sie sich? Wie viele Zigaretten rauchten sie täglich? Wie zufrieden fühlten sie sich? Zeigten sie Anzeichen für Angst oder Depressivität? „Wir konnten zeigen, dass sowohl der komplette Verzicht auf das Smartphone, aber auch die einstündige Reduktion seiner täglichen Nutzung positive Effekte auf den Lebensstil und das Wohlbefinden der Teilnehmenden hatte“, fasst Brailovskaia zusammen. In der Gruppe derer, die die Nutzung um eine Stunde reduziert hatten, hielten die positiven Effekte sogar länger als bei den Abstinenzlern. „Es ist nicht nötig, komplett aufs Smartphone zu verzichten, um sich besser zu fühlen“, folgert Brailovskaia. Die Studienergebnisse sind im Journal of Experimental Psychology erschienen.

Die einwöchige Intervention änderte die Nutzungsgewohnheiten bei den Versuchspersonen langfristig: Noch vier Monate nach dem Ende des Experiments nutzten die Mitglieder der Abstinenzgruppe ihr Smartphone durchschnittlich 38 Minuten pro Tag weniger als zuvor. Die Gruppe derer, die im Experiment täglich eine Stunde weniger mit dem Smartphone verbracht hatten, nutzten es nach vier Monaten sogar 45 Minuten weniger pro Tag als zuvor. Zugleich stiegen die Lebenszufriedenheit sowie die Zeit körperlicher Aktivität. Depressions- und Angstsymptome sowie der Nikotinkonsum gingen zurück.

Quelle: DOI10.1037/xap0000430

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Für Knorpel + Knochen

Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpel- & Knochenfunktion bei.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frauen leiden häufiger unter Venenproblemen als Männer.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Frauen und Venenleiden

Schwere, schmerzende und geschwollene Beine, davon sind Frauen häufiger betroffen als Männer. In…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden