Sojabohnen senken die Cholesterinwerte.
Seit über 3000 Jahren wird Soja (Glycine max) in China angebaut. Sojabohnen und die daraus gewonnenen Produkte gehören dort zu den Grundnahrungsmitteln und bereichern die asiatische Küche auf vielfältige Weise. Unter anderem gehören dazu auch die würzige Sojasoße und das bei Vegetariern als Fleischersatz beliebte Tofu. Mittlerweile konnte Soja auch verschiedene gesundheitliche Vorzüge unter Beweis stellen.
Sojabohnen enthalten einen hohen Anteil Lecithin. Dieses spezielle Fett spielt eine große Rolle im menschlichen Fettstoffwechsel. Es hilft, Gefäßverkalkungen, also der sogenannten Arteriosklerose, vorzubeugen, indem es die Cholesterinwerte senkt. Daneben unterstützen auch Sojaeiweiße und weitere Inhaltsstoffe der Bohnen diesen Effekt. Weil sie ebenfalls die Blutfettwerte verbessern, tragen sie zu einem insgesamt geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Diese Wirkungen sind so gut belegt, dass sowohl die strenge amerikanische Ernährungs- und Arzneimittelbehörde FDA als auch die Kommission E, ein Expertengremium für Pflanzenheilkunde des ehemaligen Bundesgesundheitsamts, die Anwendung von Soja bei leichteren Fettstoffwechselstörungen empfehlen.
Sojalecithin soll auch der geistigen Leistung zuträglich sein. Die wertvollen Sojainhaltsstoffe sind in verschiedenen Fertigpräparaten aus der Apotheke enthalten.
Für Soja werden noch weitere Wirkungen diskutiert. So sollen bestimmte Inhaltsstoffe der Bohnen, fachsprachlich Isoflavone genannt, Wechseljahrsbeschwerden lindern und Osteoporose vorbeugen. Allerdings gibt es auch Experten, die die Einnahme von Isoflavonpräparaten in den Wechseljahren kritisch beurteilen, da sie damit ein erhöhtes Brustkrebsrisiko in Verbindung bringen.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Entdecke UROinfekt – die pflanzliche Alternative bei Blasenentzündung.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Jeder hat Hämorrhoiden. Manchmal sorgen sie für Beschwerden. Doch dagegen lässt sich etwas tun, auch…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern