Baby & FamilieGesund lebenGesundheit
Dreimal pro Woche Ausdauersport stärkt die Abwehrkräfte und das Herz-Kreislauf-System. Doch – brrr – gilt das auch bei Eiseskälte? Dr. Wiete Schramm, Gesundheitsexpertin beim TÜV Rheinland, sagt ja und gibt Tipps für Freiluftsport in der kalten Jahreszeit.
„Kälte und Nässe sind, medizinisch gesehen, kein Grund, mit dem Training draußen aufzuhören“, sagt die Medizinerin. Ob Joggen, Radfahren oder Fußball – moderates Training beuge Infektionen vor und baue Stress ab. Ihr zufolge gibt es nur wenige Gründe, auf Freiluftsport in der kalten Jahreszeit zu verzichten: Dies seien Temperaturen unter minus 20 Grad Celsius und Eisglätte. Ihre Tipps fürs Wintertraining:
Doch Vorsicht: „Wer schon erkältet ist, sollte weder drinnen noch draußen Sport treiben, um den Körper nicht zusätzlich zu schwächen“, sagt die Medizinerin. Bei Erkrankungen wie Asthma, Bluthochdruck oder bestimmten Herzerkrankungen sollten Sportler vor dem Wintertraining ihren Arzt befragen.
TÜV Rheinland/ HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.