GesellschaftBaby & FamiliePsyche
Die schönste Zeit des Jahres mit einer fröhlichen Familienfeier, außergewöhnlichen Geschenke unter einem wunderschönen Weihnachtsbaum und die Pflege alter Traditionen – diese Erwartungen haben viele Eltern und setzten sich damit oft selbst unter Druck. Das kann Stress mit sich bringen, der Kindern den Weihnachtszauber nimmt, ergab eine Umfrage in den USA.
Unter 2.020 Eltern glaubte jeder fünfte, dass sein Kind unrealistische Erwartungen an die Weihnachtszeit habe, und jeder vierte gab zu, zu hohe Erwartungen an sich selbst zu haben. Gleichzeitig haben Eltern den Eindruck, dass dies möglicherweise nicht gut für ihre Familie ist: Jeder Fünfte war der Meinung, dass der eigene Stresspegel die Freude seines Kindes negativ beeinflusse.
„Die Feiertage werden allgemein als eine Zeit des Friedens, der Liebe und der Freude dargestellt. Eltern möchten ihren Kindern diese perfekten magischen Erinnerungen für die kommenden Jahre schenken. Wenn Eltern nicht genug Zeit, Geld oder Hilfe haben, um so zu feiern, wie sie es sich vorgestellt haben, kann das zu Stress führen, der möglicherweise den gegenteiligen Effekt hat. Übermäßiger Stress der Eltern kann die Spannung erhöhen und die Freude, die Kinder mit der Jahreszeit verbinden, verringern“, sagte Sarah Clark, Gesundheitswissenschaftlerin am Kinderklinikum der Universität Michigan.
Die häufigsten Stressauslöser sind fehlende Routinen während der Ferien, lange To-Do-Listen, gesellige Zusammenkünfte, die Vorbereitung von Feiertagsmahlzeiten, Kosten für Geschenke, Reisen und Unstimmigkeiten über Aktivitäten. Zusätzlich machen sich jetzt auch viele aufgrund von Covid-19 Sorgen um die eigene Gesundheit und die ihrer Familienmitglieder.
Clark empfiehlt, dass sich Familien zusammensetzen und darüber sprechen, worauf sich alle während der Saison freuen: Aktivitäten, die zu den Favoriten zählen, sollte man beibehalten. Aber manch eine Weihnachtsfeier, bestimmte Speisen oder ein Austausch von Geschenken mit der Großfamilie zählt vielleicht nicht dazu. „Eltern haben möglicherweise falsche Vorstellungen darüber, welche die besonderen Erinnerungen und -traditionen ihrer Kinder sind – sie sind oft viel einfacher als angenommen. Wenn Sie wissen, was Sie behalten müssen, können Sie darüber diskutieren, den Aufwand für einige Urlaubsvorbereitungen zu reduzieren. Es ist in Ordnung, dass sich Traditionen im Laufe der Zeit weiterentwickeln“, sagte Clark.
Als effektive Möglichkeiten zur Stressreduzierung nannten Eltern Zeit für sich, Musik hören und Sport. Eltern haben auch durchaus unterschiedliche Strategien, mit Stress umzugehen: Mütter fühlen sich durch Hilfe von anderen Familienmitgliedern entlastet und Väter arbeiten häufig, um Stress abzubauen.
Eltern sollten immer auch daran denken, dass sie ihren Kindern ein Vorbild sind, so Clark. „Die Feiertage kann eine Zeit für Eltern sein, in der sie eine gute Hygiene für die psychische Gesundheit vorleben, indem sie darüber sprechen, wie sie Stress erkennen und versuchen, ihn abzubauen.“
Dazu können auch gewohnte Routinen beitragen: „Kinder möchten in den Ferien Spaß haben, aber Eltern sollten nach einem guten Mittel streben, das ihren Kindern eine Pause vom strukturierten Zeitplan des Schuljahres gibt – ohne Schlafmangel oder eine schlechte Ernährung, die zu Reizbarkeit führen kann. Das Festhalten an einigen Routinen wird wahrscheinlich dazu beitragen, dass alle glücklicher und die gemeinsame Zeit mit der Familie angenehmer wird.“
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Jeder hat Hämorrhoiden. Manchmal sorgen sie für Beschwerden. Doch dagegen lässt sich etwas tun, auch…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern