Jung & AltBaby & FamilieErnährungGesund leben
Manche Kinder essen nur weiße Lebensmittel, andere verweigern jegliches Gemüse: Kinder, die beim Essen extrem wählerisch sind, können zur Herausforderung für die ganze Familie werden. Neben viel Gelassenheit gibt es einige Tipps, die helfen können.
Zwang und Druck, Belohnungen fürs Aufessen und eine strenge Erziehung können dazu führen, dass sich das Verhalten von Kindern, die beim Essen sehr wählerisch sind, eher noch verschlimmert. Positive Effekte haben dagegen ein entspannter Erziehungsstil, gemeinsame Familienmahlzeiten und die Einbeziehung des Kindes in die Zubereitung der Mahlzeiten. So lauten die Ergebnisse einer Studie, die in dem Fachmagazin „International Journal of Environmental Research and Public Health“ erschienen ist.
Die Forscher haben einige Aspekte gefunden, die ein weniger wählerisches Essverhalten bei Kindern bis zehn Jahren fördern:
Dr. Ann Kennedy-Behr von der Universität South Australia sagte: „Eltern eines Kindes, das beim Essen sehr wählerisch ist, machen sich oft Sorgen, ob ihr Kind genug Nährstoffe und Nahrung bekommt. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass offene Ängstlichkeit oder Besorgnis das Verhalten noch fördern kann. Positive Erziehung, egal wie schwierig sie in bestimmten Situationen sein kann, ist der beste Schritt nach vorn für wählerische Esser.“
Quelle: DOI 10.3390/ijerph18179067
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von Obst, Gemüse, Eier oder Fleisch in Bio-Qualität profitiert nicht nur die Umwelt. In dieser…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern