Aus dieser Pflanze lässt sich nicht nur Wein herstellen, sie hilft auch gegen Venenleiden: Die Weinrebe ist Heilpflanze des Jahres 2023. Das teilt der Verein NHV Theophrastus heute mit.
Die Weinreibe (lateinisch: Vitis vinifera) lässt sich vielfältig für die Gesundheit einsetzen, erklärt Konrad Jungnickel, Heilpraktiker und erster Vorsitzender des Wahlgremiums des NHV Theophrastus: „Der Weinstock hält besonders in seinen Früchten und Kernen, ja selbst in seinen Blättern, eine Fülle heilkräftiger Stoffe für uns bereit.“
Traditionell kommen die getrockneten roten Laubblätter bei Venenleiden zum Einsatz. Als Tee oder als Extrakte helfen sie durch die Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Anthocyane und Gerbstoffe bei chronisch venöser Insuffizienz (CVI). Typische Symptome sind etwa Beinschwellungen, Krampfadern und schwere Beine. Auch kann es bei CVI zu Juckreiz und Spannungsgefühl in den Waden bis hin zu Krämpfen kommen. Für Schwangere und Stillende sind Weinreben-Präparate jedoch ungeeignet, da nicht ausreichend Sicherheitsdaten für diese Lebensphase vorliegen. Die Traubenkerne und -schalen enthalten zudem antioxidative Polyphenole, die die menschliche Zelle schützen.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern