SeniorenApothekeBeratungGesundheit
Menschen mit Bluthochdruck sollten ihre Blutdruckwerte regelmäßig selbst kontrollieren. „Sie können zusätzlich eine kostenlose pharmazeutische Dienstleistung in der Apotheke nutzen. Sie ergänzt die Selbstmessung, die im Fokus des diesjährigen Welthypertonietags steht“, sagt Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands.
Hubmann: „Bluthochdruck wird oft unterschätzt – ist aber alles andere als harmlos. Die Apotheken bieten allen Menschen mit Bluthochdruck die Kontrolle der Blutdruckwerte in der Apotheke an. Das dauert ungefähr eine Viertelstunde.“
Im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistung misst ein Mitglied des Apothekenteams dreimal hintereinander die Blutdruckwerte und berechnet den Mittelwert aus der zweiten und dritten Messung. Im Anschluss erhalten Versicherte einen ausgefüllten Fragebogen mit individuellen Handlungsempfehlungen. Sind die Blutdruckwerte auffällig erhöht – ab welchen Werten genau, hängt vom Alter ab – wird der Patient oder die Patientin an den Arzt oder die Ärztin verwiesen. Neben den Messungen werden weitere Daten erfasst, zum Beispiel Risikofaktoren oder Begleiterkrankungen.
Anspruch auf die kostenlosen Messungen haben Versicherte einmal innerhalb von zwölf Monaten, wenn sie mindestens einen Blutdrucksenker verordnet bekommen. Bei einer Medikationsänderung verkürzt sich die Frist.
Weltweit gehen pro Jahr mehr als zehn Millionen Todesfälle auf zu hohen Blutdruck (Hypertonie) zurück. In Deutschland hat jeder dritte Erwachsene Bluthochdruck, das sind rund 20 Millionen Menschen. Bei mindestens 30 Prozent der bereits behandelten Patientinnen und Patienten liegt der Blutdruck nicht im Zielbereich.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern