Wer besser mit stressigen Situationen umgehen kann, greift offenbar auch seltener zu Burger, Pommes, Chips und anderen ungesunden Lebensmitteln. Darauf deutet eine Studie mit übergewichtigen Müttern hin, die an einem 16-wöchigen Programm zur Stressbewältigung teilnahmen. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin „Nutrients“ veröffentlicht.
Das Programm hatte zum Ziel, eine weitere Gewichtszunahme bei übergewichtigen Müttern mit geringem Einkommen zu verhindern. Dies wurde in einfachen Schritten mit Telefonaten und zehn Videos zu gesunder Ernährung, körperlicher Aktivität und Stressbewältigung umgesetzt, die beispielsweise auch Tipps zur Tagesorganisation umfassten. Im Vergleich zu Müttern, die nur gedruckte Informationen zu Lebensstiländerungen bekommen hatten, hatten die Frauen der Videogruppe ihren Fettkonsum stärker reduziert.
Bei näherer Betrachtung zeigte sich, dass es vor allem Stressbewältigung war, die zu einem geringeren Verzehr von fettreichen Lebensmitteln und Fastfood geführt hatte. „Wir haben die Aussagen der Frauen verwendet, um auf Stressfaktoren aufmerksam zu machen. Nach dem Anschauen der Videos sagten viele Teilnehmerinnen: ‚Dies ist das erste Mal, dass ich merke, dass ich so gestresst bin.‘“, sagte Prof. Mei-Wei Chang von der Ohio State University. „Viele der Frauen waren ungeduldig, hatten Schlafstörungen, Kopf- und Nackenschmerzen – aber sie wussten nicht, dass dies Anzeichen von Stress sind.“
Es waren vor allem praktische und auf das tägliche Leben zugeschnittene Tipps für einen gesünderen und weniger stressigen Lebensstil, die zum Erfolg führten, zum Beispiel:
Quelle: 10.3390/nu12123606
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern