Gesundheit

Wer schnell gestresst ist, erkrankt häufiger an Psoriasis

ZOU  |  24.05.2024

Junge Erwachsene, denen der Umgang mit Stress schwerfällt, bekommen häufiger Psoriasis (Schuppenflechte): Bei stressanfälligen jungen Männern, die in Schweden den Militärdienst antraten, war das Psoriasis-Risiko um 31 Prozent höher als bei Kollegen, die sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen ließen.

Mann, kratzt sich am Arm.
Stress scheint einen Einfluss auf die Entwicklung von Psoriasis (Schuppenflechte) zu haben.
© AndreyPopov/iStockphoto

Zwischen 1968 und 2005 wurden 1,6 Millionen schwedische Männern beim Beginn des Militärdienstes nach denselben Kriterien psychologisch begutachtet und je nach Stressresistenz in mehrere Gruppen unterteilt. Etwa 36.000 der Männer entwickelten später im Leben Schuppenflechte oder Psoriasis-Arthritis. Dies war bei Männern mit geringer Stressresistenz um 31 Prozent wahrscheinlicher als bei unempfindlichen Personen.

Auch der Schweregrad hing mit Stress zusammen: Das Risiko für Psoriasis, die in der Klinik behandelt werden musste, war bei den stressanfälligen Männern um 79 Prozent höher und das Risiko für Psoriasis-Arthritis um 53 Prozent. Dabei handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, sie sich bei Menschen mit Psoriasis zusätzlich entwickeln kann.

Stress verstärkt Entzündungen im Körper

Die Studie in der Fachzeitschrift „Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology“ ist die erste, die einen Nachweis für Stressempfindlichkeit als Risikofaktor für Psoriasis liefert. Die Autoren vermuten, dass der Zusammenhang mit Stress auf einer verstärkten Entzündungsreaktion im Körper beruht, da Psoriasis eine chronisch-entzündliche Erkrankung ist.

Dr. Marta Laskowski von der Universität Göteborg sagte: „Wir haben gezeigt, dass eine geringere Stressresistenz im Jugendalter ein potenzieller Risikofaktor für Psoriasis ist, zumindest für Männer. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen mit Psoriasis eine erbliche psychische Empfindlichkeit haben. Daher ist es wichtig, dass medizinische Fachkräfte auch auf das psychische Wohlbefinden von Patienten mit Psoriasis achten.“

Quelle: DOI 10.1111/jdv.20069

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Thermometer in der Sonne
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was tun bei Hitzschlag und Sonnenstich?

Sonnenlicht und Sommerhitze kann dem Körper auch zu viel werden – im schlimmsten Fall…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden