Mit bis zu 50 Prozent mehr Wespen rechnen Experten in diesem Jahr. Die gelb-schwarz gestreiften Insekten hatten im Frühjahr beste Bedingungen, um sich zu vermehren. Viele Freunde haben sie nicht – zu Unrecht, wie zum Beispiel der Naturschutzbund Deutschland (NABU) meint.
Wespen lieben Bratwurst und Pflaumenkuchen und haben trotzdem eine schlanke Taille. Eigentlich sollte das Sympathie und vielleicht ein wenig Neid wecken. Trotzdem treffen Wespen bei ihren menschlichen Nachbarn meist auf eine tief verwurzelte Abneigung. Kein Wunder, denn ihre Stiche schmerzen meist sehr und können bei entsprechend veranlagten Personen heftigste allergische Reaktionen hervorrufen. Dabei stechen die meisten Wespenarten gar nicht – nur die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe haben für den schlechten Leumund gesorgt. Mehr noch: Wespen räumen mit anderen Plagegeistern auf, Blattläusen zum Beispiel und anderen Insekten. Diese liefern ihnen Eiweiß zur Aufzucht des Wespennachwuchses.
Die "chemische Keule" ist beim Umgang mit Wespen meist völlig überflüssig, wenn man einige Tipps berücksichtigt. Dass Wespen hektisches Um-sich-Schlagen von Menschen als Angriff werten, auf den sie mit einem Gegenangriff reagieren müssen, wissen viele. Weniger bekannt ist, dass die Angriffslust der Insekten auch durch Angstschweiß angeregt werden kann. Und auch auf das Kohlendioxid der menschlichen Ausatemluft reagieren sie. Die Wenigsten können allerdings minutenlang die Luft anhalten, bis die Wespen sich wieder verzogen haben. Müssen sie auch nicht, aber man sollte wissen, dass Wespen sich nicht "wegpusten" lassen.
Man weiß, worauf Wespen fliegen. Oft hilft es daher bereits, Süßes und Fleischhaltiges abzudecken und Getränke durch einen Strohhalm zu trinken. Daneben sollte man aber auch an die im wahrsten Sinne des Wortes süßen Münder und Finger denken, die ebenfalls Wespen anlocken könnten. Gründliches Abwischen kann gefährliche Stiche im Gesicht vermeiden helfen. Auch Ablenkungsmannöver können helfen: zum Beispiel eine Wespen-Lieblingsspeise in sicherer Entfernung.
MP
Noch mehr Interessantes sowie weitere Tipps zum Umgang mit Wespen gibt es beim Naturschutzbund Deutschland (NABU).
Was wissen Sie über Insektenstiche? Testen Sie hier Ihr Wissen!
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.