Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse, das nach dem ersten Frost am besten schmeckt. Ob als deftige Hausmannskost oder leichter Salat: Die Kohlsorte macht nicht nur geschmacklich etwas her. Auch die inneren Werte können sich sehen lassen und damit die Gesundheit unterstützen.
Im Grünkohl, der mit seinen Verwandten, wie etwa dem Brokkoli, Blumen- oder Rosenkohl, zu den Kreuzblütengewächsen zählt, stecken viele Vitamine und Nährstoffe. So enthält das gesunde Wintergemüse viel Calcium und Folsäure, dazu die Vitamine A, C und K. Schon 100 Gramm Grünkohl können mehr als den täglichen Bedarf an Vitamin C decken – wenn es nicht durch Kochen zerstört wird. Wird Grünkohl dagegen nicht mit Wurst und Kartoffeln als gekochtes Kohlgericht serviert, sondern frisch als Salat zubereitet, bleibt das hitzeempfindliche Vitamin eher erhalten. Doch auch gekocht enthält der Winterkohl, der ohne fettiges Drumherum sogar kalorienarm ist, noch viele Inhaltsstoffe, die der Gesundheit dienen.
So weist der Grünkohl zum Beispiel größere Mengen an Karotinoiden und Flavonoiden auf. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die als Antioxidantien vor der Entstehung verschiedener Krebsarten schützen sollen. Gleiches gilt für Senfölglykoside, typische Inhaltsstoffe der Kreuzblütengewächse. Daneben soll Grünkohl helfen, die Cholesterinwerte zu senken, und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Sein hoher Gehalt an Ballaststoffen kann die Verdauung unterstützen. Doch kann genau das empfindlichen Menschen auch Probleme bereiten.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.