Welche Nährstoffe stecken in Kürbissen?
Hokkaido-, Butternut-, Muskat-, Spaghettikürbis und viele andere Sorten zählen zu den Winterkürbissen. Kühl können sie über Monate gelagert werden. Alle Sorten schmecken etwas anders – da lohnt sich das Experimentieren. Sie unterscheiden sich auch etwas beim Nährstoffgehalt. Generell stecken sie aber voller gesunder Inhaltsstoffe:
- Kalium: Eine Tasse gekochter Butternut-Kürbis enthält 22 % der empfohlenen Tagesdosis für Frauen und 17 % für Männer. Kalium trägt zu einem gesunden Blutdruck bei.
- Beta-Carotin: Der Körper wandelt Beta-Carotin in Vitamin A um. Vitamin A ist wichtig für gutes Sehen und das Immunsystem.
- Weitere enthaltene Antioxidantien wirken Entzündungen und Alterungsprozessen entgegen.
- Ballaststoffe: Sie unterstützen die Darmgesundheit und schützen nachweislich vor Herzkrankheiten und Diabetes.
- Niedrige glykämische Last: Kürbisse lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, was für den Stoffwechsel von Vorteil ist.
Kürbisse lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten, z. B. als Suppe, gefüllt, im Eintopf oder in Smoothies. Selbst die Kerne können Sie verwenden: Indem Sie sie rösten, erhalten Sie eine gesunde Knabberei.
Ein Rezept für die kalte Jahreszeit: Ingwer- Kürbissuppe
Gesund, schmackhaft und wärmend ist eine Ingwer-Kürbissuppe. Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 1/2 TL Raps- oder Maisöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 3/4 EL gehackter, geschälter Ingwer oder 1/2 TL gemahlener Ingwer
- 2 mittelgroße Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL gemahlener Zimt
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/8 TL Salz
- 1 EL Mehl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Tasse Wasser
- 900 g pürierter Kürbis
- 1 Tasse Milch
- 1/4 Tasse saure Sahne (optional)
- 2 EL gehackter Schnittlauch (optional)
Zubereitung:
- In einem großen, schweren Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin 6 bis 8 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren weich dünsten.
- Ingwer, Knoblauch, Thymian, Zimt, Pfeffer und Salz zugeben. 1 Minute unter ständigem Rühren erhitzen.
- Mehl einrühren, Brühe und Wasser angießen. Ggf. den Bodensatz lösen. Kürbis zugeben und alles 10 Minuten köcheln lassen.
- Milch einrühren.
- Die Suppe in Schüsseln füllen, mit saurer Sahne und Schnittlauch garnieren.
Tipp: Sie können die Suppe nach dem Kochen auch mit einem Stabmixer pürieren.