Weihnachtsmärkte, Betriebsfeste und Familienfeiern: Für viele gehört Alkohol zu solchen festlichen Anlässen ganz selbstverständlich dazu. Doch manch einer mag vielleicht keinen Alkohol oder muss anschließend noch Auto fahren. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt Tipps für heiße und kalte Drinks ohne Alkohol.
Zutaten: 1 Liter weißer Traubensaft, 1 Liter Apfelsaft, 0,5 Liter Orangensaft, 2 Stangen Zimt, 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung: Alle Zutaten im Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Ziehen lassen und heiß genießen!
Zutaten: 200 ml Milch, 1 TL Muskatnuss-Pulver, 2 TL Honig
Zubereitung: Die Milch in einem Topf erhitzen, Muskatnuss-Pulver und Honig einrühren, kurz auf der heißen Herdplatte stehen lassen, dann in einer großen Tasse oder einem hitzefesten Glas servieren.
Zutaten: Minze, ein Stück Ingwer (ca. 1 1/2 cm), 1 EL Orangen-Ingwer-Sirup, crushed Ice, eiskaltes Ginger Ale
Zubereitung: Die Minzblätter leicht andrücken oder reiben, damit sich das Aroma entfalten kann. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Sirup darüber gießen und das Eis hinzufügen. Mit Ginger Ale auffüllen. Dann alles kurz umrühren und servieren.
Zutaten: 10 cl weißer Traubensaft, 10 cl Malzbier, 1 EL Honig, Vanillearoma (Backzutat)
Zubereitung: Traubensaft und Honig verrühren, einen Spritzer Vanillearoma dazugeben und in ein großes Bierglas oder Pint füllen. Anschließend mit Malzbier auffüllen.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern