Eine Studie, die auf der Konferenz des Amerikanischen Herzgesellschaft in Manila vorgestellt wurde, zeigt den langfristigen Nutzen von Yoga als Ergänzung zur medikamentösen Behandlung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche).
Von 75 Personen mit Herzinsuffizienz, die sechs bis zwölf Monaten zuvor am Herzen behandelt worden waren, erhielten 35 zusätzlich zu den verordneten Medikamenten eine Yoga-Therapie. Mit Yoga kam es zu einer Verbesserung des oberen (systolischen) Blutdrucks und der Herzfrequenz im Vergleich zu Personen, die nur Medikamente einnahmen. Im Herzecho gab es zu Beginn keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Nach sechs und zwölf Monaten war die Herzfunktionen bei der Yoga-Gruppe im Vergleich jedoch deutlich besser. Zusätzlich war eine Steigerung von Ausdauer, Kraft, Gleichgewichtsvermögen und Lebensqualität zu beobachten. Insgesamt förderte Yoga die körperliche und psychische Gesundheit.
„Unsere Studie beweist, dass eine Ergänzung der medizinischen Standardbehandlung bei Herzinsuffizienz durch Yoga zu einer Verbesserung der Herzfunktion, der Lebensqualität und des körperlichen Wohlbefindens führt“, folgerte Dr. Ajit Singh vom Universitätsklinikum in Manipal (Indien) aus den Beobachtungen. Die Personen in der Yoga-Gruppe hatten eine Woche lang einstündige Anleitungen von einem in Yoga-Praktiken wie Pranayama, Meditation und Entspannungstechniken erfahrenen Lehrer erhalten. Danach wurde ihnen empfohlen, die Übungen zwölf Monate lang mindestens fünfmal pro Woche fortzusetzen.
Bei Herzinsuffizienz ist der Herzmuskel entweder zu schwach oder zu steif, um richtig zu pumpen. Das zieht Flüssigkeitsansammlungen, Kurzatmigkeit und andere Beschwerden nach sich, die je nach Stadium bei Belastung oder bereits in Ruhe auftreten.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern