Eine Audio-Hypnose-Sitzung pro Tag über sechs Wochen hinweg reduzierte die Häufigkeit und Intensität von Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren um 53 Prozent: Bei einer Nachuntersuchung drei Monate später hatten die Hitzewallungen um 61 Prozent abgenommen, verglichen mit 41 Prozent in der Kontrollgruppe. Bei Frauen mit Brustkrebs in der Vorgeschichte war der Effekt mit einer Abnahme um 64 Prozent sogar noch stärker.
Besserer Schlaf und höhere Lebensqualität
Bei der Nachuntersuchung zeigten sich noch weitere Vorteile: Auch Schlaf, Stimmung, Konzentration und die allgemeine Lebensqualität hatten sich messbar verbessert. Beispielsweise gaben fast 90 Prozent der Teilnehmerinnen in der Hypnosegruppe an, sich besser zu fühlen, verglichen mit 64 Prozent in der Kontrollgruppe.
So funktionierte die selbstgeführte Hypnose
250 Frauen wurden zufällig auf zwei Gruppen verteilt. Eine Gruppe hörte sechs Wochen lang einmal täglich eine Anleitung zur Hypnose mit Suggestionen zur Entspannung. Die Kontrollgruppe hörte neutrale Geräusche (Weißrauschen). Damit wurden Placebo- und Erwartungseffekte bei dem Vergleich mit der Kontrollgruppe berücksichtigt, aber ohne die therapeutischen Aspekte der selbstgeführten Hypnose. Häufigkeit und Schweregrad der Hitzewallungen wurden anhand einer Skala zu Beginn sowie nach sechs und zwölf Wochen erfasst.
„Man kann sie zu Hause anwenden, und sie ist im Vergleich zu persönlichen Sitzungen relativ kostengünstig. Sobald man gelernt hat, Selbsthypnose zur Linderung von Hitzewallungen und zur Verbesserung des Schlafs einzusetzen, kann sie auch für andere Zwecke genutzt werden, z. B. zur Angstbewältigung, Schmerzlinderung und zum Stressmanagement“, sagte Prof. Gary R. Elkins von der Baylor Universität in Waco (Texas).
Quelle: DOI 10.1001/jamanetworkopen.2025.42537