Zyklus & Leistung: Beim Eisprung schnellste Reaktion – Periode kein Nachteil

Dr. Karen ZoufalElisabeth Kerler  |  20.10.2025 14:42 Uhr

Frauen sind geistig am schnellsten, wenn sie ihren Eisprung haben – doch auch während der Periode bleibt ihre Leistungsfähigkeit stabil. Die Ergebnisse stellen damit verbreitete Annahmen über „schwächere Tage“ im Zyklus infrage.

Frau blickt auf einen Monatskalender, in dem einzelne Tage rot markiert sind – darunter auch eine Strecke von vier Tagen hintereinander.
Zyklusbasierte Monatsplanung? An Tagen mit Eisprung reagieren Frauen besonders schnell. Doch die Tage mit Menstruationsblutung waren nicht schlechtesten im Zyklus.
© yacobchuk/iStockphoto

Am Tag des Eisprungs haben Frauen die schnellsten Reaktionszeiten und machen die wenigsten Fehler, berichtet eine Studie in dem Fachblatt „Sports Medicine“. Ihre Reaktionszeit war im Schnitt etwa 30 Millisekunden schneller als an späteren Zyklustagen. „Im Spitzensport kann dies den Unterschied zwischen schweren Verletzungen bei einem Zusammenstoß ausmachen“, erklärte Studienautorin Dr. Flaminia Ronca vom University College London in einer Mitteilung zur Veröffentlichung.

Kognitionstests, die u.a. Abläufe aus Mannschaftssportarten imitieren

Für die Studie absolvierten 54 Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren in verschiedenen Zyklusphasen und mit unterschiedlichem Fitness-Grad Kognitionstests. Diese ahmten Alltagssituationen und Abläufe aus Teamsportarten nach, zum Beispiel die präzise Abstimmung von Bewegung, Aufmerksamkeit und schneller Reaktion auf Reize. Daher überrascht es nicht, dass sportliche Teilnehmerinnen in diesen Tests besser abschnitten – und der Effekt auch größer war als der der Zyklusphase. So waren sportlich inaktive Frauen im Schnitt 70 Millisekunden langsamer und machten dreimal so viele Impulsfehler, unabhängig von der Zyklusphase. 

Menstruation bremst nicht aus

Zwar berichteten viele Frauen während ihrer Periode von weniger Energie oder Beschwerden – doch die objektive Leistung sank nicht. Im Gegenteil: Die Reaktionsfähigkeit war sogar höher als an den Tagen vor Beginn der Blutung.

Quelle: DOI 10.1186/s40798-025-00924-8

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben