Sommerkleidung kennt jeder: Kurz und wenig, damit die Kleidung uns nicht noch zusätzlich wärmt. Genau das ist ein Trugschluss, sagen Experten.
Sommer, Sonne, Hitze: Viele wollen da möglichst wenig Stoff um sich haben. Doch davon rät das Umweltbundesamt im Hitzeknigge ab: “Auch im Sommer schützt uns Kleidung, vor Sonne und dem Austrocknen. Passende Kleidung ist entscheidend, um gesund durch den Sommer zu kommen.” Das empfiehlt das Amt für die Kleidung im Sommer:
4 Tipps zur richtigen Sommer-Kleidung
- Weite, leichte und atmungsaktive Kleidung, die ermöglicht, dass die Luft am Körper zirkuliert.
- Helle Kleidung reflektiert das Sonnenlicht. Der Körper heizt sich so weniger auf als mit dunkler Kleidung.
- Accessoire Fächer oder Ventilator: Eine leichte Luftbewegung ist angenehm. Bei über 35°C und niedriger Luftfeuchtigkeit allerdings kann die warme Ventilatorluft zu Überhitzung führen.
- Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme mit UV-Schutz: Das Gehirn ist durch Überhitzung besonders gefährdet.
Quelle: Hitzeknigge des Umweltbundesamts