BeratungMedizinGesundheit

4 Tipps: Stress bekämpfen, Abwehrkräfte stärken

ZOU  |  05.05.2025 08:22 Uhr

Dauerhafter Stress belastet nicht nur die Psyche, sondern schwächt auch das Immunsystem. Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) gibt vier alltagstaugliche Empfehlungen, um Stress abzubauen und die Abwehrkräfte zu stärken.

Familie, verbringt zusammen Zeit draußen.
Bewegung an der frischen Luft und Zeit mit Freunden und Familie: Beides trägt zur Entspannung bei und stärkt das Immunsystem.
© PIKSEL/iStockphoto

1. Bewegung: Sanfter Sport gegen Stress

Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, Stresshormone abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Ob Spaziergänge, Fahrradfahren oder Online-Sportkurse – Bewegung lässt sich leicht in den Alltag integrieren und wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus.

2. Lachen: Natürliches Mittel für mehr Wohlbefinden

Lachen fördert die Durchblutung, erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut und aktiviert das Immunsystem. Ein lustiger Filmabend oder gemeinsames Spielen mit der Familie kann daher nicht nur die Stimmung heben, sondern auch die Abwehrkräfte stärken.

3. Soziale Kontakte: Isolation vermeiden

Soziale Isolation kann Stress verstärken und das Immunsystem schwächen. Bereits kurze Gespräche beim Einkaufen oder ein Telefonat mit Freunden können helfen, das Gefühl der Einsamkeit zu reduzieren. Digitale Kontakte, wie Videochats, sind ebenfalls wertvoll: „Gute soziale Bindungen können, auch wenn sie nur digital stattfinden, ein wirksames Moment der Immunabwehr sein, denn sie puffern negative langfristige Stresseffekte“, erklärt Prof. Dr. Eva Peters von der DGPM.

4. Schlaf: Erholung für Körper und Geist

Ausreichender und erholsamer Schlaf ist essenziell für ein starkes Immunsystem. Regelmäßige Schlafenszeiten, reduzierte Bildschirmzeit am Abend und eine ruhige Schlafumgebung können die Schlafqualität verbessern und somit die Abwehrkräfte stärken. Noch mehr Tipps für einen guten Schlaf lesen Sie hier.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Blatt mit EKG-Kurven.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Gerät das Herz aus dem Takt, kann das harmlose Ursachen haben, aber auch lebensbedrohlich werden.…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben