Alpaka liefert Antikörper gegen Lippen- und Genitalherpes

Dr. Karen Zoufal  |  12.09.2025 14:16 Uhr

Ein kleiner Antikörper aus dem Blut eines Alpakas sorgt für Hoffnung: Er kann Herpesviren daran hindern, menschliche Zellen zu infizieren. Forschende sehen großes Potenzial für die Vorbeugung und Behandlung von Lippen- und Genitalherpes.

Alpaka-Herde auf einer Wiese
So niedlich ist auch das Alpaka Max, aus dessen Blut der vielversprechende Antikörper gegen Herpesviren gewonnen wurde.
© fotorince/iStockphoto

Max heißt das Alpaka, das von Forschenden aus Hamburg und Göttingen mit einem Oberflächenprotein des Herpesvirus geimpft wurde. Sein Immunsystem bildete daraufhin rund eine Milliarde Mini-Antikörper, sogenannte Nanobodies. 

Einer davon kann die Viren an der Infektion von Körperzellen hindern. Diesen galt es zuerst zu isolieren: Denn das Forschungsteam gewann etwa eine Milliarde verschiedener Nanobodies aus dem Blut des Alpakas.

Ein Nanobody gegen Lippenherpes und Genitalherpes

Der bestimmte Nanobody wirkt sowohl gegen den Erreger von Lippenherpes (HSV-1) als auch gegen den von Genitalherpes (HSV-2). „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die Bindung des Nanobodies das Protein daran hindert, seine Form so zu verändern, dass es die Membranen fusionieren kann. So wird die Infektion verhindert“, erklärt der Zellbiologe Kay Grünewald. Für die Zukunft ist das vielversprechend, denn der Nanobody kann im Labor in großen Mengen hergestellt werden.

Hoffnung für Risikogruppen

Die Forschenden sehen ein großes Potenzial, vor allem für Menschen, bei denen eine Herpesinfektion besonders gefährlich werden kann – etwa Neugeborene oder immungeschwächte Personen. Sogar eine Vorbeugung der Übertragung während der Schwangerschaft von Mutter auf Kind halten sie für möglich.

Von der Forschung zur Therapie

Bevor der Antikörper als Medikament eingesetzt werden kann, sind jedoch noch weitere Studien nötig. Bis zur Zulassung wird es also noch einige Zeit dauern. 

Quelle: DOI 10.1038/s41586-025-09438-5

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben