Brillen mit Blaulichtfilter sollen die Belastung der Augen durch Bildschirme verringern und sich positiv auf die Augengesundheit und die Schlafqualität auswirken. Einer Auswertung von 17 hochwertigen Studien zufolge bewahrheitet sich das aber nicht.
In den Studien brachten Brillengläser mit Blaulichtfiltern im Vergleich zu herkömmlichen Brillengläsern keine Vorteile – sie veränderten weder die Ermüdung der Augen bei der Arbeit am Computer noch die Sehqualität oder den Schlaf. Schlussfolgerungen zu möglichen längerfristigen Auswirkungen auf die Netzhaut der Augen ließen sich nicht ziehen, da dies nicht genau bewertet wurde und die Beobachtungsdauer maximal fünf Wochen betrug.
Dem fraglichen Nutzen standen die üblichen Beschwerden durch das Tragen einer Brille gegenüber, zu denen Kopfschmerzen und eine schlechtere Stimmung zählten, berichtet die Forschungsgruppe in der Fachzeitschrift „Cochrane Database of Systematic Reviews“.
Seit Anfang der 2000er Jahre empfehlen Optiker zunehmend Blaulichtfilter, weil moderne digitale Geräte wie Computer und Smartphones mehr blaues Licht aussenden als herkömmliche Lichtquellen. Dr. Sumeer Singh von der Universität Melbourne sagte dazu: „Die Menge an blauem Licht, die unsere Augen aus künstlichen Quellen wie Computerbildschirmen erhalten, beträgt etwa ein Tausendstel dessen, was wir durch natürliches Tageslicht erhalten. Zu bedenken ist außerdem, dass Brillengläser mit Blaulichtfiltern je nach Produkt nur etwa 10 bis 25 Prozent des blauen Lichts herausfiltern. Um mehr herauszufiltern, müssten die Gläser einen deutlichen Bernsteinton aufweisen, was einen erheblichen Einfluss auf die Farbwahrnehmung hätte.“
Quelle: DOI 10.1002/14651858.CD013244.pub2
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern