Britische Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler haben in einer neuen Leitlinie zusammengetragen, welche Lebensmittel und Präparate bei chronischer Verstopfung tatsächlich wirksam sind. Hilfreich sind demnach:
- Kiwis
- Trockenpflaumen
- Roggenbrot
- Mineralstoffreiches Wasser
- Flohsamen
- Magnesiumoxid
- bestimmte Probiotika
Ballaststoffreiche Ernährung: Wissenschaftlich nicht belegt
Für die weit verbreitete Empfehlung, sich bei Verstopfung ballaststoffreich zu ernähren, fanden sich dagegen keine hochwertigen wissenschaftlichen Belege. Autor Dr. Eirini Dimidi vom King’s College London erklärte in einer Mitteilung zur Veröffentlichung:
„Eine ballaststoffreiche Ernährung bietet viele Vorteile für die allgemeine Gesundheit und ist eine gängige Empfehlung bei Verstopfung. Es zeigte sich jedoch, dass es einfach nicht genügend Belege dafür gibt, dass sie speziell bei Verstopfung tatsächlich wirken.“ Auch für Sennesblätter, als pflanzliches Abführmittel vermarktet, fehlen eindeutige Wirksamkeitsnachweise.
Mehr Forschung nötig: Welche Ernährung hilft langfristig?
Dimidi sagte: „Chronische Verstopfung kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Erstmals geben wir Hinweise darauf, welche Ernährungsansätze wirklich helfen können und für welche Ernährungsempfehlungen es an Evidenz mangelt.“ Insgesamt waren wenig qualitativ hochwertige Studien zum Thema verfügbar, und die meisten untersuchten eher einzelne Maßnahmen statt ganzheitlicher Ernährungsformen.
Quelle: https://doi.org/10.1111/jhn.70133