Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Angeschwollene Knöchel, spannende und schmerzende Waden: Gerade im Sommer sind solche Beschwerden keine Seltenheit. Was viele nicht wissen: Dabei kann es sich um erste Anzeichen einer Venenerkrankung handeln.
Unsere Venen leisten jeden Tag Schwerstarbeit. Während unser Herz das Blut über die Arterien in den Körper pumpt, transportieren es die Venen gegen die Schwerkraft wieder zurück zum Herzen. Dafür hat sich die Natur ein ausgeklügeltes System ausgedacht: Die Venenklappen, die wie Ventile fungieren, öffnen sich nur in Richtung des Herzens. Damit verhindern sie, dass das Blut zurück fließt. „Funktionieren diese Venenklappen nicht mehr richtig, versackt das Blut in den Beinen“, erklärt Petra Hager-Häusler, Geschäftsführerin der Deutschen Venenliga e.V. Durch den ständigen Druck werden die Venen auf Dauer porös und durchlässig. Flüssigkeit aus dem Blut tritt dann in das umliegende Gewebe aus und ist verantwortlich für typische Beschwerden wie Schwellungen, Schmerzen und schwere Beine. Andere Symptome einer Venenschwäche sind Juckreiz, nächtliche Wadenkrämpfe, Besenreiser und Krampfadern.
Sind die Venen einmal geschädigt, kommen viele Betroffene um eine Operation nicht mehr herum. Damit es gar nicht erst so weit kommt, lässt sich mit diesen Tipps vorbeugen:
Während schwere und spannende Beine ein erstes Anzeichen für eine Venenschwäche sind, bilden sich Krampfadern erst im fortgeschrittenen Stadium. Sie sind nicht nur unschön, sondern auch gefährlich: „Krampfadern sind der größte Risikofaktor für eine Thrombose und eine Lungenembolie“, sagt Dr. Jan-Peter Siegers, Facharzt für Allgemeine Chirugie, Phlebologie und Rettungsmedizin.
Möglichst schon bei den ersten Anzeichen sei daher der Gang zu einem Venenspezialisten, einem sogenannten Phlebologen, ratsam. „Mit einer rechtzeitigen Diagnose und Therapie lässt sich eine Venenerkrankung aufhalten und schwere Komplikationen vermeiden. Suchen Sie dazu unbedingt einen Spezialisten auf“, empfiehlt Siegers. Viele Apotheken bieten zudem eine Venenmessung an, mit der sich feststellen lässt, wie gut die Venenklappen arbeiten.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern