Welche Aufgaben Kalium, Calcium und Magnesium im Körper und für das Herz erfüllen.
Calcium dient nicht nur der Knochengesundheit. Es beeinflusst darüber hinaus die Blutgerinnung, die Arbeit verschiedener Enzyme sowie die Funktion von Nerven und Muskeln. Bei Letzteren arbeitet es eng mit Kalium und Magnesium zusammen. Sie sorgen unter anderem dafür, dass die Signalverarbeitung zwischen Nerven und Muskulatur ordnungsgemäß funktioniert. Nicht nur, aber auch am Herzen. Kalium ist auch an der Blutdruckregulation beteiligt, Magnesium daran, dass sich Muskeln zusammenziehen und entspannen. Nur das ausgewogene Zusammenspiel der drei Substanzen garantiert eine reibungslose Funktion der Muskulatur im Körper. Dazu zählen auch die Herzmuskelzellen.
Verliert der Mensch zu viel von den drei Mineralien mit dem Urin oder steigt die Aufnahme eines oder mehrerer zu stark an, kann das Herz aus dem Takt geraten. Das kann sich in Herzrhythmusstörungen äußern. Bei gesunden Menschen kommt das in aller Regel nicht vor. Es gibt jedoch Risikogruppen, die besonders auf ihren Mineralhaushalt achten sollten:
Der Bedarf von 1000 Milligramm Calcium pro Tag lässt sich durch den Genuss von Milch und Milchprodukten, Käse, Brokkoli, Lauch und Calcium-reichen Mineralwässern decken. Kalium (der Bedarf liegt bei 2000 Milligramm pro Tag) steckt reichlich in Bananen, grünem Blattgemüse, Hülsen- und Trockenfrüchten. Nüsse, Sojabohnen, Getreide, Mineralwässer, Fleisch, grünes Gemüse und Käse eignen sich, um täglich an 350 Milligramm (Männer) beziehungsweise 300 Milligramm Magnesium (Frauen) zu kommen. Eine zusätzliche Zufuhr durch Mineralstoffpräparate aus der Apotheke kann für die aufgeführten Risikogruppen nach Diagnosestellung eines Mangels durch den Arzt sinnvoll sein.
Apothekerin Isabel Weinert
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.