Einsamkeit im Alter erhöht das Risiko für Diabetes

Dr. Karen Zoufal  |  23.07.2025 09:30 Uhr

Soziale Kontakte sind nicht nur wichtig für das seelische Wohlbefinden: Wer im Alter einsam ist, hat einer neuen Studie zufolge ein deutlich höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken und den Blutzucker schlechter im Griff zu haben.

Älterer Herr sitzt traurig oder gelangweilt im Rollstuhl, den Kopf auf eine Hand abgestützt.
Soziale Isolation im Alter kann Studien zufolge gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
© Iuliia Zavalishina/iStockphoto

Wer im Alter einsam ist, hat ein erhöhtes Risiko, Diabetes zu bekommen. Diese Erkenntnis teilt ein Forschungsteam um Dr. Samiya Khan, Universität Südkalifornien in Los Angeles, auf der Jahrestagung für Endokrinologie in San Francisco. Grundlage ist eine Analyse der Daten von mehr als 3.800 Erwachsenen im Alter von 60 bis 84 Jahren. 

Schlechtere Blutzuckerkontrolle bei einsamen Senioren

Die Studie ergab: Sozial isolierte Personen haben ein um 34 Prozent höheres Risiko für Diabetes. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Blutzucker schlecht kontrolliert ist, liegt sogar um 75 Prozent höher. Dies könnte bedeuten, dass Einsamkeit ein wichtiger, aber oft übersehener Risikofaktor für Diabetes bei älteren Erwachsenen darstellt. Zwar haben schon verschiedene Studien den Zusammenhang zwischen sozialer Isolation und Diabetes untersucht, diese gehört jedoch zu den ersten, die auch den Zusammenhang mit einer schlechten Blutzuckerkontrolle untersucht hat.

„Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung sozialer Kontakte für das Wohlbefinden älterer Menschen. Ärztinnen und Ärzte sollten soziale Isolation als potenziellen Risikofaktor für Diabetes und Blutzucker bei älteren Patienten erkennen. Sie sind besonders relevant angesichts der schnell wachsenden alternden Bevölkerung und der weit verbreiteten sozialen Isolation und Einsamkeit unter älteren Erwachsenen“, betonte Khan. Soziale Isolation sollte Khan zufolge als wichtiger Gesundheitsfaktor bei sozialen Gesundheitsfaktor bei älteren Patienten betrachtet werden.

Quelle: Endocrine Society

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Schöne Füße in Sandalen
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht,…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben