Kaffee, schwarzer oder grüner Tee: Was ist gesünder?

Dr. Karen Zoufal  |  17.10.2025 11:47 Uhr

Kaffee- und Teeliebhaber streiten schon lange darüber, welches der Getränke mehr Vorteile für die Gesundheit hat. Tatsächlich sind sie reich an wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen, die Entzündungen lindern, Stress abbauen und die Gesundheit fördern können.

Drei junge Frauen trinken zusammen Tee und Kaffee.
Tee oder Kaffee? Da scheiden sich die Geister – dabei bieten die Heißgetränke verschiedene Vorteile für die Gesundheit.
© AntonioGuillem/iStockphoto

Kaffee und Tee als Getränke haben viele Vorteile, insbesondere aufgrund der Polyphenole. Viele Polyphenole überwinden die Blut-Hirn-Schranke, was sich auf Geist und Stimmung auswirken kann. Sie wirken stressabbauend“, sagte Prof. Arpita Basu von der Universität Nevada in einer Mitteilung. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin und erforscht die gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee, der seit über 4.000 Jahren eines der beliebtesten Getränke der Welt ist.

Die Vorteile von grünem Tee

Forschungsergebnisse zeigen, dass das vier Tassen grüner Tee täglich den Cholesterinspiegel, das Körpergewicht und den BMI senken können. Insbesondere Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes profitieren von einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit durch grünen Tee, weil er Entzündungsprozessen in Zellen entgegenwirkt. Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die das körpereigene Immunsystem unterstützen. 

Grüner Tee im Vergleich zu schwarzem Tee

Die Verfahren zur Herstellung von schwarzem Tee reduzieren den Gehalt an Antioxidantien in den Teeblättern stark. Trotzdem hat er noch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Basu empfiehlt ihn daher allen Menschen, die den Geschmack von grünem Tee nicht mögen.

Grüner Tee enthält mehr Tannine, welche die Mineralstoffaufnahme des Körpers beeinträchtigen können. Deshalb sollten Menschen mit Anämie (Blutarmut) oder Eisenmangel vorsichtig mit großen Mengen grünem Tee sein – insbesondere zu den Mahlzeiten, da er die Eisenaufnahme stören kann.

Die Vorteile von Kaffee

„Kaffeebohnen sind reich an Polyphenolen, Flavonoiden und Phenolsäuren. Die Verfügbarkeit von Antioxidantien ist bei dunkler und heller Röstung unterschiedlich – helle Röstungen behalten aufgrund der kürzeren Verarbeitung bei höheren Temperaturen mehr – aber alle haben ihre Vorteile“, erklärte die Ernährungsberaterin Samantha Coogan. Vielleicht ein Nachteil: „Kaffee wirkt harntreibend, daher muss man häufig auf die Toilette.“ Sie verwies auf eine aktuelle Studie, in der Menschen, die vormittags Kaffee tranken, eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit hatten als andere, die ihn später am Tag tranken.

Zu bedenken ist allerdings, dass Koffein spät am Tag den Schlaf stören kann. Coogan rät deshalb dazu, koffeinhaltigen Kaffee mindestens vier Stunden vor dem Schlafengehen zu trinken. Wegen der Säure sollten man ihn am besten auch nicht auf leeren Magen trinken. 

Mit Milch und Zucker?

„Viele denken, dass Kaffee im Vergleich zu Tee ungesund ist“, sagte Coogan. „Aber schwarzer Kaffee bietet die gleichen Vorteile wie grüner Tee.“ Während ein Teelöffel Zucker im Kaffee noch kein Problem ist, sollte man auf zu viel Sahne und Sirup aber besser verzichten. 

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben