Forscher haben einen vielversprechenden Impfstoff zur Vorbeugung von rheumatoider Arthritis entwickelt, der bei Mäusen gut funktioniert. Die Studienergebnisse werden als Durchbruch in der Erforschung von rheumatoider Arthritis und Autoimmunerkrankungen gewertet.
Bei jahrelangen Forschungsarbeiten zur Entstehung von rheumatoider Arthritis haben Wissenschaftler ein Protein entdeckt, das vor dieser Erkrankung schützt: Tiere, bei denen das Gen für dieses Protein stillgelegt wurde, bekommen eine schwere und früh einsetzende Arthritis. In weiteren Versuchen beobachteten die Forscher, dass die Arthritis einsetzt, wenn die Menge an Antikörpern gegen dieses Protein abnimmt. Da eine Gabe entsprechender Antikörper die Krankheit nicht zum Stillstand brachte, versuchten sie es mit einer Impfung: Indem sie den Tieren das gereinigte Protein injizierten, kam es schnell zu einer starken und langanhaltenden Immunreaktion, die vor der Krankheit schützte. Die Studienergebnisse sind in der Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht.
„Die rheumatoide Arthritis verschwand bei Tieren, die den Impfstoff erhielten, vollständig. Wenn wir diesen Impfstoff erfolgreich in die Klinik bringen könnten, wäre das revolutionär“, sagte Prof. Dr. Ritu Chakravarti von der Universität Toledo. Der Impfstoff unterdrückte nicht nur die Entstehung von Arthritis, sondern verbesserte auch die Knochenqualität erheblich.
Bei rheumatoider Arthritis, einer der häufigsten Autoimmunerkrankungen, greift das Immunsystem gesundes körpereigenes Gewebe an, insbesondere an den Gelenken der Hände, Handgelenke, Knöchel und Knie. Man schätzt, dass bis zu ein Prozent der Weltbevölkerung von rheumatoider Arthritis betroffen sind. Eine Heilung gibt es bisher nicht, die Behandlung besteht derzeit darin, den Entzündungsprozess durch Kortikosteroide, Immunsuppressiva oder Biologika zu unterdrücken.
Quelle: DOI: 10.1073/pnas.2025257118
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern