Mangel an B-Vitaminen: Wer ist gefährdet?

Dr. Karen Zoufal  |  06.08.2025 08:05 Uhr

Die meisten Menschen nehmen über die Ernährung genug B-Vitamine auf. Doch bei älteren Menschen, Schwangeren, nach einem Magenbypass und bei veganer Ernährung kann es eng werden.

Zwei Senioren, nehmen Nahrungsergänzung.
Ältere Menschen oder Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, haben häufiger einen Mangel an wichtigen B-Vitaminen.
© Mirjana Pusicic/iStockphoto

Es gibt acht verschiedene B-Vitamine, auch „B-Komplex“ genannt. Fünf von ihnen sind für den Körper besonders wichtig: Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Folsäure (B9) und Cobalamin (B12). B-Vitamine kommen in Eiern, Milch und anderen tierischen Produkten reichlich vor, außerdem in Bohnen, Nüssen, Samen und bestimmten Gemüsesorten. 

Pflanzliche Lebensmittel enthalten aber kein Cobalamin (B12), weshalb Menschen mit veganer Ernährung anfällig für einen Mangel sind. Dann kann eine Nahrungsergänzung den Bedarf decken. Personen, die das Diabetes-Medikament Metformin oder einen Magensäurehemmer wie Omeprazol verwenden, können B12 schlechter aufnehmen. Deshalb kann es auch für sie sinnvoll sein, nachzuhelfen.

B-Vitamine sollten aber nicht nach dem Motto „viel hilft viel“ eingenommen werden: Bei Vitamin B6 kann es durch eine Überdosierung zu dauerhaften Nervenschäden in Armen und Beinen kommen. Niacin (B3) verursacht dagegen in zu hohen Dosen Hitzewallungen, Hautausschläge und Juckreiz.

Folsäure (B9) ist in der Schwangerschaft besonders wichtig

Folsäure soll möglichst schon vor einer geplanten Schwangerschaft eingenommen werden, um Fehlbildungen an der Wirbelsäule beim Fötus vorzubeugen. Diese Fehlbildungen entstehen nämlich zum Teil schon, bevor eine Schwangerschaft bemerkt wird. Doch auch für alle anderen Menschen ist eine ausreichende Versorgung wichtig, denn Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Folsäuremangel ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten haben, z. B. Dickdarmkrebs. Auch hier kommt es auf das richtige Maß an, denn eine Überversorgung scheint ebenfalls mit einem höheren Krebsrisiko verbunden zu sein. 

Thiamin (B1) bei Magenbypass

Eine Magenbypass-Operation kann zu einem Thiaminmangel führen. Das geht mit Symptomen wie Erbrechen und Übelkeit einher, außerdem Lustlosigkeit, Schwäche, Verwirrtheit oder Augenproblemen. Unerkannt und behandelt kann das Nervenschäden nach sich ziehen und sogar lebensbedrohlich sein.

Wie macht sich ein Mangel bemerkbar?

Ein Mangel an B-Vitaminen kann zu folgenden Beschwerden führen:

  • Konzentrationsprobleme
  • Müdigkeit und Erschöpfung (trotz ausreichendem Schlaf)
  • Reizbarkeit, depressive Verstimmung, Angstzustände
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Schwindelgefühle
  • Rissige Mundwinkel (häufig bei B2-, B3- oder B6-Mangel)
  • Entzündete, glänzende oder brennende Zunge (Glossitis, besonders bei B2-, B3- oder B12-Mangel)
  • Trockene oder schuppende Haut
  • Taubheitsgefühle, Kribbeln in Händen und Füßen
  • Haarausfall oder dünner werdendes Haar
  • Akneartige Hautveränderungen
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau fasst sich an den Kopf.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft, steht im…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben