Gesundheit

Müdigkeit und Gewichtszunahme: Ist es eine Schilddrüsenunterfunktion?

ZOU  |  05.05.2025 11:39 Uhr

Es gibt viele Gründe, sich schlapp zu fühlen und an Gewicht zuzulegen. Einer davon ist eine Schilddrüsenunterfunktion, bei der die Schilddrüse zu wenig Hormone produziert. Feststellen lässt sich das durch einen Bluttest.

Frau, sitzt müde mit einer Tasse Kaffee am Tisch.
Typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind zum Beispiel Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut, Verstopfung und Muskelschmerzen.
© Dejan_Dundjerski/iStockphoto

Eine Unterfunktion der Schilddrüse bremst den Stoffwechsel. Sie führt deshalb zu allgemeinen Beschwerden wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut, Verstopfung, Muskelschmerzen und Schwellungen, z.B. an Händen und Füßen. Die Symptome sind nicht besonders eindeutig, und wenn nur eines von ihnen auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Schilddrüsenunterfunktion nicht sehr hoch. Doch wenn mehrere gleichzeitig zu beobachten sind, können sie ein wichtiges Indiz sein und sollten durch einen Bluttest abgeklärt werden. 

Unterfunktion: Wer ist gefährdet?

Ein erhöhtes Risiko für eine Schilddrüsenunterfunktion haben:

  • Frauen
  • Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen in der Familie
  • Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes oder Zöliakie
  • Menschen in Behandlung wegen einer Schilddrüsenüberfunktion (bei der die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert)
  • Menschen nach Bestrahlung im Hals- oder Brustbereich oder Schilddrüsenoperationen

Durch Medikamente lässt sich der Spiegel an Schilddrüsenhormon wieder in den Normbereich bringen, wodurch auch die Beschwerden zurückgehen. Die Medikamente müssen lebenslang eingenommen werden. Bleibt eine Schilddrüsenunterfunktion unbehandelt, so können sich die Symptome mit der Zeit verschlimmern und zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen, etwa einem hohen Cholesterinspiegel oder Herzerkrankungen. 

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau trinkt eiweißreichen Smoothie aus grünem Gemüse.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wenn man die proteinreichen Nahrungsmittel kennt, kann man auf tierische Produkte für die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben