Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes in dieser Folge unseres Podcasts "gecheckt!"
Typische Symptome: So erkennt man Lippenherpes früh
Apotheker Rüdiger Freund erklärt, dass 60 bis 80 Prozent der Menschen in Deutschland mit dem Herpesvirus infiziert sind. Allerdings zeigt nur ein kleiner Teil der Infizierten Symptome wie wiederkehrende Infektionen oder Ausbrüche an der Lippe. Die typischen Symptome sind kleine, schmerzhafte Bläschen, meist am Übergang von Lippe zu Gesichtshaut, die mit Kribbeln und Stechen beginnen.
Behandlung: Welche Cremes und Mittel wirklich helfen
Eine vollständige Verhinderung des Ausbruchs ist laut Rüdiger Freund nicht möglich. Bei ersten Symptomen empfiehlt er die sofortige Anwendung antiviraler Cremes mit virenhemmenden Wirkstoffen, die in Apotheken erhältlich sind. Die Creme sollte mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden, um eine Verbreitung der Viren zu vermeiden. Nach Kontakt mit den Bläschen ist gründliches Händewaschen oder Desinfizieren wichtig, um Ansteckung anderer Personen zu verhindern.
Praktische Tipps: Pflaster, Make-up und Alltagstricks
Zur optischen Abdeckung können spezielle, durchsichtige Pflaster verwendet werden, die das Abheilen unterstützen und die Verbreitung der Viren begrenzen. Frauen können Make-up über diese Pflaster auftragen, um die Bläschen zu kaschieren.
Ursachen und Auslöser: Stress, Sonne und mehr
Nicht alle Infizierten erleiden Ausbrüche. Die Wissenschaft kennt die genauen Gründe dafür nicht. Bekannte Auslöser für Reaktivierungen sind Stress, starke Sonneneinstrahlung, Hormonschwankungen (z. B. Menstruation) und UV-Strahlung, etwa beim Skifahren. Das Virus schlummert in den Nerven und kann durch diese Faktoren aktiviert werden.
Starkes Immunsystem: Warum es der beste Schutz ist
Rüdiger Freund rät zu einer gesunden Lebensweise, Stressvermeidung und Schutz vor starker UV-Strahlung, um das Risiko für Ausbrüche zu senken. Dennoch ist es in der Praxis oft schwierig, alle Auslöser zu vermeiden. Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Virus.