Trotz fast 60 Jahren Forschung fehlt es an hochwertigen Beweisen für die Wirksamkeit und Sicherheit häufig verwendeter Schmerzmittel bei akuten Rückenschmerzen. Das berichten Forschende im Fachmagazin „The BMJ“.
Auf einer Skala von 0 (keine Schmerzen) bis 100 (starke Schmerzen) lag die durchschnittliche Intensität der Rückenschmerzen bei den Teilnehmern einer Studie zu Beginn bei 65. Nach der Behandlung sank diese je nach Wirkstoff in unterschiedlichem Maße:
Allgemein war der Grad der Evidenz gering oder sehr gering, was bedeutet, dass die zugrunde liegenden Studien methodische Mängel aufwiesen, so dass ihre Ergebnisse nur bedingt aussagekräftig waren. Dem fragwürdigen Nutzen standen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen gegenüber.
Die Forschenden stellen fest, dass hochwertigere Studien erforderlich sind, um die verschiedenen Schmerzmittel miteinander zu vergleichen. Sie schreiben: „Unsere Überprüfung von Analgetika für akute unspezifische Rückenschmerzen ergab erhebliche Unsicherheiten in Bezug auf ihre Wirkung gegen Schmerzen und ihre Sicherheit. Klinikern und Patienten wird geraten, bei der Verwendung von Analgetika bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen vorsichtig vorzugehen.“
In die Analyse sind Ergebnisse aus 98 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 15.134 Teilnehmenden eingeflossen. Die einzelnen Studien untersuchten die Wirkung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten, Paracetamol, Opioiden, Antikonvulsiva, Muskelrelaxantien und Kortikosteroiden.
Quelle: DOI 10.1136/bmj-2022-072962
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern