Nicht jeder findet im hektischen Alltag Zeit für Sport und bewegt sich stattdessen am Wochenende mehr. Das kann man guten Gewissens so handhaben, zeigt eine Studie.
Auch wenn Sport nur am Wochenende ausgeübt wird, ist das Risiko für Herzinfarkt, Herzversagen, Vorhofflimmern und Schlaganfall geringer, und zwar in ähnlicher Weise wie bei Bewegung, die auf mehrere Tage verteilt war. Das zeigt eine neue Studie im Fachblatt "JAMA". Dafür werteten Forschende Fitnesstracker-Daten von 89.573 Personen aus. Diese zeigten, dass 34 Prozent inaktiv waren, 42 Prozent an ein bis zwei Tagen am Wochenende mindestens 150 Minuten mäßig bis intensiv aktiv waren und 24 Prozent an mehr Tagen in der Woche Sport trieben. Im Vergleich zu den Inaktiven war das Risiko für verschiedene Erkrankungen bei den beiden aktiven Gruppen in ähnlichem Ausmaß niedriger.
Der Kardiologe Dr. Patrick T. Ellinor vom Massachusetts General Hospital folgerte daraus: „Unsere Ergebnisse sprechen dafür, dass Interventionen zur Steigerung der körperlichen Aktivität die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern können, selbst wenn sie auf ein oder zwei Tage pro Woche konzentriert sind.“
Quelle: DOI 10.1001/jama.2023.10875
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern