Harninkontinenz, besser bekannt als Blasenschwäche, kann den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen. Trotzdem trauen sich viele nicht, das Thema bei ihrem Arzt oder Apotheker anzusprechen, dabei ist sie in den meisten Fällen sehr gut behandelbar.
Probleme mit der Blase: Darunter leiden nicht nur Frauen. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Inkontinenz bei Männern.
Hautentzündungen durch Windeln betreffen nicht nur Säuglinge und Kleinkinder, sondern auch alte…
Blasenschwäche ist ein Tabuthema. In unserer aktuellen Folge von "gecheckt!" sprechen wir darüber…
Nervenschäden als Folge des Diabetes schlagen vielen Menschen auch auf die Blase. Wie es dazu kommt…
Häufiger Harndrang und ungewollter Harnverlust sind wohl die deutlichsten Symptome einer…
Wer an Blasenschwäche leidet, verzichtet auf harntreibende Getränke und Lebensmittel lieber. Das…
Wächst die Prostata durch gutartige Vergrößerung an, läuft es oft nicht mehr richtig beim…
Eine Schwangerschaft stellt den Körper vor besondere Herausforderungen. Auch nach der Geburt wirkt…
Bei Leistungssportlern ist Inkontinenz keine Seltenheit, vor allem Frauen sind betroffen. In manchen…
Seit Jahrzehnten gilt eine Stärkung der Beckenmuskulatur als Standardbehandlung für Männer, die nach…
Viele Frauen leiden an Inkontinenz, besonders nach den Wechseljahren. Es gibt eine ganze Reihe an…
Ein neues Implantat, das die Harnblase gezielt mit LEDs beleuchtet, könnte zukünftig Menschen mit…
Fast die Hälfte aller Frauen über 50 Jahren sind zumindest zeitweise inkontinent, ein Drittel von…
„Ich mache mir gleich vor Lachen in die Hose!“, umschreibt eigentlich einen ausgelassenen Zustand.…
Im Stau, während eines wichtigen Termins oder auf einem Konzert: Die Blase meldet sich bei vielen…
Trotz schwacher Blase verreisen? Mit der richtigen Planung und einem durchdachten Handgepäck ist das…
Inkontinenz ist für Betroffene ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Doch unter…
Manche Menschen, die unter Gelenkschmerzen leiden - aufgrund von Abnutzungserscheinungen bei der…
Viele ältere Menschen wachen häufig nachts auf und müssen die Toilette aufsuchen. Einer neuen Studie…
Wenn die Blase drückt, passt das Gehirn von allein auf, dass nichts in die Hose geht – mit Hilfe der…
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Besuchen Sie am 3. Juni kostenfrei den Patient*innentag für Betroffene und Angehörige in Berlin.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern