Themen-Special Blasenschwäche

Harninkontinenz, besser bekannt als Blasenschwäche, kann den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen. Trotzdem trauen sich viele nicht, das Thema bei ihrem Arzt oder Apotheker anzusprechen, dabei ist sie in den meisten Fällen sehr gut behandelbar.

Harninkontinenz, besser bekannt als Blasenschwäche, kann den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen. Trotzdem trauen sich viele nicht, das Thema bei ihrem Arzt oder Apotheker anzusprechen, dabei ist sie in den meisten Fällen sehr gut behandelbar.

Die wichtigsten Fakten

Feuchter Fleck auf einem Bettlaken, daneben Kinderfüße.

Bettnässen: Ursachen, Behandlung und Tipps

Trocken durchzuschlafen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, den die meisten Kinder bis zum fünften Lebensjahr erreichen. Bei etwa 15 Prozent der Kinder dauert es jedoch länger – sie nässen auch danach regelmäßig nachts ein. Erfahren Sie hier,…

Zum Artikel

Zwei ältere Männer auf Wandertour lehnen an einem Zaun.
Frau & Mann

Hat sich ein Prostatakrebs noch nicht auf umliegendes Gewebe ausgedehnt, so kommen mehrere…

Gruppe von Frauen beim Yoga.
Frauengesundheit

Frauen ab 45 Jahren mit Harninkontinenz können von Yoga und anderen gelenkschonenden Dehnungs- und…

Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Probleme mit der Blase: Darunter leiden nicht nur Frauen. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund…

Mutter, wickelt ihr Baby.
Baby & Familie

Hautentzündungen durch Windeln betreffen nicht nur Säuglinge und Kleinkinder, sondern auch alte…

Junge Frau, macht Hola Hoop.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Blasenschwäche ist ein Tabuthema. In unserer aktuellen Folge von "gecheckt!" sprechen wir darüber…

Ältere Frau, spricht mit Ärztin.
Gesellschaft

Nervenschäden als Folge des Diabetes schlagen vielen Menschen auch auf die Blase. Wie es dazu kommt…

Weitere Nachrichten

Blasenschwäche bei Männern behandeln

Häufiger Harndrang und ungewollter Harnverlust sind wohl die deutlichsten Symptome einer…

Blasenschwäche: auf harntreibende Lebensmittel lieber verzichten

Wer an Blasenschwäche leidet, verzichtet auf harntreibende Getränke und Lebensmittel lieber. Das…

Prostata-Probleme: Den Harnstrahl stärken

Wächst die Prostata durch gutartige Vergrößerung an, läuft es oft nicht mehr richtig beim…

Schwache Blase nach der Geburt

Eine Schwangerschaft stellt den Körper vor besondere Herausforderungen. Auch nach der Geburt wirkt…

Viele junge Sportlerinnen leiden unter Inkontinenz

Bei Leistungssportlern ist Inkontinenz keine Seltenheit, vor allem Frauen sind betroffen. In manchen…

Beckenbodentraining nach Prostata-OP?

Seit Jahrzehnten gilt eine Stärkung der Beckenmuskulatur als Standardbehandlung für Männer, die nach…

Vor Lachen in die Hose machen? Was bei Lach-Inkontinenz hilft

„Ich mache mir gleich vor Lachen in die Hose!“, umschreibt eigentlich einen ausgelassenen Zustand.…

Harndrang: Wie viele Toiletten-Gänge sind noch normal?

Im Stau, während eines wichtigen Termins oder auf einem Konzert: Die Blase meldet sich bei vielen…

Inkontinenz: Keine Angst vor Blasenspiegelung

Um die Ursache einer Blasenschwäche festzustellen, führen Ärzte verschiedene Untersuchungen durch.…

Sex trotz schwacher Blase

Peinlich! Ausgerechnet beim Sex macht sich die schwache Blase bemerkbar. Allein die vage Angst, Urin…

Experten-Interview: Nicht mit Inkontinenz abfinden

Probleme mit ungewollten Urinverlusten sind unerfreulich und vielen Betroffenen sehr peinlich. Dass…

Belastungsinkontinenz: Sport ist auch bei Blasenschwäche möglich

Wer joggt, der tut etwas für seine Gesundheit. Gerade jetzt im Sommer macht Sport an der frischen…

Training für starke Blase und flachen Bauch

Endlich ein Kind! Die Freude "frisch gebackener" Eltern ist groß. Aber besonders für junge Mütter…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben