Themen-Special Diabetes

In diesem Themenspecial erfahren Sie, was es mit der Krankheit Diabetes auf sich hat, was die wichtigsten Fachbegriffe bedeuten und wie die neuesten Behandlungsmethoden funktionieren. Außerdem gibt aponet.de viele praktische Tipps für Diabetiker.

In diesem Themenspecial erfahren Sie, was es mit der Krankheit Diabetes auf sich hat, was die wichtigsten Fachbegriffe bedeuten und wie die neuesten Behandlungsmethoden funktionieren. Außerdem gibt aponet.de viele praktische Tipps für Diabetiker.

Die wichtigsten Fakten

Schüssel mit Haferbrei und Erdbeeren, Walnüssen und Blaubeeren

Hafertage haben positive Wirkung auf Cholesterin, Blutzucker und Gewicht

Wer Hafertage einlegt, ernährt sich für einige Tage lang hauptsächlich von Hafer. Viele versprechen sich davon Vorteile beim Abnehmen, bei Diabetes oder einem gestörten Fettstoffwechsel. Was dran ist, erklärt ein Diabetologe.

Zum Artikel

Gestresste Frau in einem Café.

Arbeit mit viel menschlichem Kontakt ist oft mit Stress verbunden, der langfristig die körperliche…

Teller mit Linsensuppe.
Gesund leben

Eine neue Studie belegt: Hülsenfrüchte fördern die Gesundheit von Herz und Stoffwechsel. Wer jeden…

Frau, hält eine Tablette in die Kamera.
Senioren

Metformin ist ein weit verbreitetes Diabetesmedikament, das offenbar unerwartete Nebenwirkungen hat:…

Vegetarische abgepackte Burger.
Gesund leben

Hochverarbeitete Lebensmittel begegnen uns täglich – sei es in Form von süßen Getränken, Chips,…

Älterer Mann, fasst sich ins Gesicht.
Gesundheit

Ein warmes Gesicht – und das ganz ohne Fieber? Was zunächst harmlos klingt, könnte laut einer Studie…

Frau, trägt eine Hose, die ihr zu groß ist.
Abnehmen

85 Prozent aller Menschen mit Typ-2-Diabetes haben Übergewicht oder Adipositas – und das ist eine…

Lese-Tipp

Das Buch verdeutlicht die wichtigsten fünf Punkte beim Umgang mit dem Diabetes.

DAS APOTHEKEN MAGAZIN DIABETES

Ausgabe vom 16. Mai 2024

So geht Urlaub mit Diabetes!

Die neue Ausgabe vom APOTHEKEN MAGAZIN DIABETES ist da!

Folgende Beiträge dieser Ausgabe können Sie online lesen:

  • Diabetes-Medikamente: Gliflozine helfen nicht nur gegen hohen Blutzucker
  • Auf Wiedersehen!
  • Urlaub: Packliste für Menschen mit Diabetes

Weitere Nachrichten

Michelle Trachtenberg stirbt an Diabetes: Was macht die Krankheit so gefährlich?

Der plötzliche Tod von Schauspielerin Michelle Trachtenberg sorgte im Februar weltweit für…

Diese 5 Faktoren sorgen für ein langes und gesundes Leben

Wer mit 50 nicht raucht, einen gesunden Blutdruck und Cholesterinspiegel hat, normalgewichtig ist…

Starkes Übergewicht erhöht Risiko für 16 Krankheiten

Eine Studie aus den USA stellt fest, dass starkes Übergewicht (Adipositas) eng mit dem Auftreten von…

Hilft Ibuprofen gegen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes?

Ibuprofen ist vielen als wirksames Mittel gegen Schmerzen und Entzündungen bekannt. Doch Forscher…

Testosteron-Mangel: Erhöhtes Risiko bei Diabetes

Das Sexualhormon Testosteron macht den Mann quasi erst zum Mann. Ein zu niedriger Testosteronspiegel…

Ramadan: Medikamente weiter einnehmen

In wenigen Tagen, am 1. März, startet weltweit für alle Muslime der heilige Fastenmonat Ramadan.…

Abnehmspritze verringert das Verlangen nach Alkohol

Der Wirkstoff Semaglutid wird bei Diabetes und als „Abnehmspritze“ bei starkem Übergewicht…

Vitamin- und Mineralstoffmangel bei Typ-2-Diabetes häufig

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes kommt ein Mangel an Mikronährstoffen häufig vor. In einer Studie…

Übergewicht bei Kindern: Frühe Behandlung schützt die Gesundheit

Wenn Übergewicht bei Kindern behandelt wird, haben sie als junge Erwachsene deutlich weniger schwere…

Warum viele Grönländer ein 10-fach höheres Diabetesrisiko haben

Ein großer Teil der grönländischen Inuit hat eine erbliche Veranlagung, die das Risiko für…

Ungeplante Schwangerschaft wegen Abnehmspritze: Das müssen Sie wissen

Medikamente zur Behandlung von Diabetes und starkem Übergewicht wie Semaglutid können die…

Mehr Sehbehinderungen durch Diabetes in Deutschland

Diabetes ist heute dank wirksamer Medikamente und Therapien gut behandelbar. Trotzdem werden…

Über 800 Millionen Erwachsene mit Diabetes, davon die Hälfte unbehandelt

Laut einer neuen Studie in dem Fachblatt „The Lancet“ hat sich die Diabetesrate weltweit in den…

Warum Essen in der Nacht krank machen kann

In einer Studie blieben Freiwillige vier Nächte in Folge wach und schliefen tagsüber. Je mehr sie…

Abnehmspritze wirkt auch bei chronischer Nierenerkrankung und Fettleibigkeit

In einer internationalen Studie erwies sich die Abnehmspritze mit dem Wirkstoff Semaglutid bei…

Süßigkeiten erhöhen das Risiko für Depression, Diabetes und Schlaganfall

Einige Menschen greifen besonders gern zu süßen Getränken, Schokolade oder Gummibärchen. Für die…

Covid-19 könnte das Diabetes-Risiko bei Kindern erhöhen

Eine Infektion mit dem Coronavirus könnte möglicherweise die Entwicklung von Typ-2-Diabetes bei…

Vitamin-B12-Mangel: Das sind die Warnzeichen

Einige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für einen Mangel an Vitamin B12. Dazu zählt zum Beispiel,…

Sind Brötchen bei Diabetes erlaubt?

Menschen mit Diabetes müssen nicht generell auf Backwaren wie Brot und Brötchen verzichten, obwohl…

Neues Insulin: Nur einmal pro Woche spritzen

Seit Kurzem ist ein neues lang wirksames Insulin im Handel. Während bisherige Präparate ein- bis…

Typ-2-Diabetes: Diagnose per Stimmanalyse?

Ein bisher unerkannter Typ-2-Diabetes kann durch eine KI-gestützte Stimmanalyse diagnostiziert…

Frühe und konsequente Diabetestherapie rettet Leben

Eine frühe Diagnose und medikamentöse Behandlung von Typ-2-Diabetes verringert das Risiko für…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau putzt sich die Nase.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Was ist die Sommergrippe genau – und wie unterscheidet sie sich von einer echten Grippe oder einer…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben