Baby & FamilieSeniorenGesundheit
Im Jahr 2013 ist der Krankenstand in Deutschland erneut gestiegen, und zwar von 3,8 auf 4,0 Prozent. Das bedeutet, dass an jedem Tag des Jahres im Durchschnitt vier von 100 Beschäftigten krank geschrieben waren. Vor allem Erkältungskrankheiten haben den Krankenstand letztes Jahr nach oben getrieben. Das hat eine Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit für insgesamt 2,7 Millionen erwerbstätige Versicherte ergeben.
Für die Zunahme der Ausfalltage durch Erkältungskrankheiten hat der lange Winter im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle gespielt, so die DAK. Husten, Bronchitis und Lungenentzündung haben 17,3 Prozent aller Fehltage im Jahr 2013 verursacht. 2012 hatte ihr Anteil noch bei 14,5 Prozent gelegen.
Den höchsten Anteil am Krankenstand verursachen aber wieder die sogenannten Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie beispielsweise Rückenschmerzen. Psychische Leiden stiegen zudem erneut leicht an. Sie verursachten rund fünf Prozent mehr Fehltage als 2012 und rangieren auf der Liste der wichtigsten Diagnosen für Ausfalltage auf Platz drei. Es folgen Verletzungen und Verdauungsbeschwerden.
Das Jahr 2013 weist eine weitere Besonderheit auf: Zum ersten Mal hat sich mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Versicherten (50,6 Prozent) mindestens einmal im Jahr von einem Arzt krankschreiben lassen.
Die Branchen mit dem höchsten Krankenstand waren 2013 das Gesundheitswesen mit 4,6 Prozent und die Öffentliche Verwaltung mit 4,5 Prozent. Den niedrigsten Krankenstand hatte der Bereich Datenverarbeitung und Informationsdienste mit 3,0 Prozent.
DAK/FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.