Pflanzliche MedizinBeratung

Was Bitterstoffe wirklich können

Pharmazeutin Jasmin Bönninghausen  |  15.06.2023

An den Geschmack von Bitterstoffen muss man sich erst gewöhnen. Denn eigentlich nutzen Pflanzen sie vor allem, um Fressfeinde abzuwehren.

Artischocken auf einem Holzbrett.
Natürliche Bitterstoffe enthalten unter anderem in Artischocken, Ingwer, Oliven oder Salaten wie Rucola und Chicorée.
© Ivan Kmit/iStockphoto

Als Bitterstoffe bezeichnet man eine ganze Reihe unterschiedlicher chemischer Verbindungen. Sie alle schmecken bitter und tun der Verdauung gut. Ihre Wirkungsweise unterscheidet sich jedoch zum Teil. Sie…

  •  … regen den Appetit an.
  •  … fördern den Speichelfl uss.
  •  … verbessern die Produktion desMagensaftes.
  •  … erleichtern die Fettverdauung durch Erhöhung der Gallensäureproduktion.
  •  … regen die Darmtätigkeit an.

Die Verdauung beginnt bereits im Mund. Auf der Zunge befinden sich Rezeptoren für Bitterstoffe. Werden sie gereizt, beginnen weitere Verdauungsorgane, die benötigten Sekrete zu produzieren. Auf diese Weise normalisieren Bitterstoffe die Magensäureproduktion und die Funktion sämtlicher Verdauungsdrüsen. Dazu gehört auch die Bauchspeicheldrüse, die den Blutzuckerspiegel reguliert, und die Galle.

Kein Wunder, dass Bitterstoffe bei vielen Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung, Magenschmerzen und Reizdarm helfen können. Das machen sich sogar Tiere zunutze. So kauen einige Affen bei Bauchschmerzen oder Durchfall die sehr bitteren Blätter des Mjonso-Strauches. Schafe fressen bei Magen-Darm-Beschwerden das bittere Schafgarbenkraut. Durch eine allgemein verbesserte Verdauung reguliert sich auch das Hungergefühl. Die vermehrte Produktion von Verdauungssäften gibt dem Körper schneller das Gefühl, satt zu sein. Zusätzlich senken Bitterstoff e das Verlangen nach Zucker. Deshalb helfen sie indirekt beim Abnehmen.

Wer mehr Bitterstoffe zu sich nehmen möchte, achtet am besten darauf, sie aus natürlichen Quellen zuzuführen. Leider sind aber, dank der auf süß und salzig programmierten Geschmacksknospen der Menschen, auch in frischem Obst und Gemüse nicht mehr so viele Bitterstoffe enthalten wie früher. Sie wurden zunehmend herausgezüchtet. Am besten bieten sich sehr ursprüngliche Sorten an, die es zum Beispiel auf regionalen Wochenmärkten zu kaufen gibt. Natürliche Bitterstoffe enthalten unter anderem Gemüse wie Artischocken, Ingwer oder Oliven, Salate wie Chicorée und Rucola, Kräuter etwa Brennnessel, Löwenzahn und Giersch sowie Kohlsorten wie Rosenkohl und Grünkohl.

Das gibt es in der Apotheke:

  • Wermutkraut gibt es in Form von Tee, Presssaft und Kapseln. Sein Haupt-Bitterstoffist Absinthin, das bei Beschwerden wie Appetitlosigkeit und Völlegefühl Linderung verschaff t. Wichtig: Wermutöl enthäl den giftigen Stoff Thujon und sollte deshalb nicht verwendet werden.
  • Artischockenblätter enthalten den Bitterstoff Cynarin. Sie helfen bei Verdauungsbeschwerden und regen die Produktion der Galle an. Das erleichtert die Fettverdauung. Studien deuten zudem darauf hin, dass Artischockenblätter zusätzlich die Lebertätigkeit unterstützen und sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken.
  • Enzianwurzel gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Ein Einsatz lohnt sich etwa bei Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und Völlegefühl. Ihr Inhaltsstoff Amarogentin zählt zu den bittersten Naturstoff en überhaupt. Sein Bitterwert beträgt 58.000.000. Das bedeutet, eine Lösung schmeckt auch dann noch bitter, wenn die Reinsubstanz 1:58.000.000 verdünnt ist.
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau mit zwei Zitronenscheiben vor den Augen
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Lohnt es sich, basisch zu essen?

Manche Lebensmittel sollen den Säure-Basen-Haushalt im Körper negativ beeinlfussen. Und das wiederum…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden