Erwachsenen entgehen wichtige Nährstoffe, wenn sie das Frühstück auslassen: Beim Frühstück typischerweise verzehrte Lebensmittel enthalten Vitamine und Mineralstoffe, deren Bedarf aus anderen Mahlzeiten des Tages meist nicht gedeckt wird.
Ernährungsprotokolle von mehr als 30.000 amerikanischen Erwachsenen zeigten, dass das Auslassen des Frühstücks zu einer geringeren Aufnahme von Milch, Früchten und Vollkornprodukten und damit zu einer niedrigeren Zufuhr von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen führt, die im Tagesverlauf häufig nicht kompensiert wird. Besonders ausgeprägt war dies bei Folat, Kalzium, Eisen und den Vitaminen A, B1, B2, B3, C und D: Menschen, die das Frühstück ausgelassen hatten, schafften es oft nicht, den Bedarf an diesen Nährstoffen im Tagesverlauf zu decken. Die Ergebnisse der Studie sind bei „Proceedings of the Nutrition Society“ erschienen.
Zudem hatten die „Frühstücksmuffel“ insgesamt eine ungesündere Ernährungsweise. Zum Beispiel aßen viele von ihnen im Laufe des Tages mehr Zucker, Kohlenhydrate und Fett. „Zwischenmahlzeiten tragen wesentlich zur Kalorienaufnahme bei, wenn Menschen das Frühstück ausgelassen haben. Die üblichen Frühstücksnährstoffe werden zu einer Ernährungslücke“, sagte Prof. Christopher Taylor von der Ohio State University.
Die meisten Forschungsarbeiten zum Frühstück haben sich auf Schulkinder konzentriert und Konzentrationsschwierigkeiten sowie Verhaltensprobleme beleuchtet. Dies ist eine der wenigen Studien, die zeigen, dass Frühstücken auch für Erwachsene wichtig ist. An der Studie hatten 30.889 Erwachsene ab 19 Jahren teilgenommen. 4.924 von ihnen (15,2 Prozent) hatten angegeben, das Frühstück regelmäßig auszulassen.
Quelle: DOI 10.1017/S0029665121000495
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Schon kleine Veränderungen helfen, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. Von Kräutern…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern