Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Ein Forscherteam der Universität Tokio hat beobachtet, dass Menschen in Anwesenheit einer anderen Person dazu neigen, häufiger kleinere Happen zu essen. Unter dem Strich aßen die Studienteilnehmer dabei genauso viel wie ohne Gesellschaft.
Die Forscher aus Japan hatten sich gefragt, ob Menschen – so wie Tiere in freier Wildbahn – in Gesellschaft kleinere Happen essen als allein, dafür aber häufiger zugreifen. Um dies herauszufinden, haben sie Freiwillige beim Essen von Kartoffelchips beobachtet. Sie fanden heraus, dass Menschen zu zweit tatsächlich dazu neigten, mehrere kleinere Portionen zu essen. Durch eine versteckte Waage stellten sie fest, dass sie Studienteilnehmer insgesamt jeweils die gleiche Menge aßen, unabhängig davon, ob sie mit jemandem zusammen oder allein waren. Dabei schlossen die Forscher eine direkte Nahrungskonkurrenz aus, indem jeder einen eigenen Teller mit der gleichen Menge Chips bekam.
Da sie die Änderung der Essgewohnheiten bei allen Teilnehmern beobachteten, sobald diese in Gesellschaft waren, gehen die Wissenschaftler von einem automatisierten, unbewussten Verhalten aus: Die beteiligten Personen hatten sich nicht dazu entschieden, ihr Essverhalten zu ändern, sondern haben dies getan, ohne darüber nachzudenken. Daraus folgern die Forscher, dass dies seit langer Zeit Teil des menschlichen Verhaltens ist: Wie das „schnelle und einfache“ Futtersuchen bei Wildtieren haben es unsere Vorfahren wahrscheinlich verwendet, um ihre Nahrungsaufnahme in Anwesenheit von potenziellen Neidern zu maximieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass eine Mahlzeit von einem Konkurrenten gestohlen wird.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.