Eine italienische Forschergruppe ist Umwelteinflüssen auf der Spur, die die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Bei einer ausgedehnten Sichtung der wissenschaftlichen Literatur zu dieser Frage ist sie auf bekannte und neue Risikofaktoren gestoßen.
Weltweit ist zu beobachten, dass die Spermienqualität abnimmt. Woran das liegt, sollte die aktuelle Studie klären, in der nach Risikofaktoren für Veränderungen der Spermienqualität und des Hormonprofils von Männern Ausschau gehalten wurde. Dabei zeigte sich, dass unter anderem der heute weit verbreitete sitzende Lebensstil dazu beitragen könnte. Als Risikofaktoren wurden ausgemacht:
Diese Ergebnisse müssen als Anhaltspunkte betrachtet werden, denn die Qualität der einzelnen Studien war nicht immer ausreichend, um endgültige Schlüsse zu ziehen. Die beobachteten Zusammenhänge beweisen zudem nicht, dass die genannten Faktoren auch die Ursache für eine verminderte Fruchtbarkeit sind – dies muss in weiteren Forschungsarbeiten genauer untersucht werden.
Quelle: DOI 10.4081/aiua.2023.10890
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern