Es ist eine Binsenweisheit, dass sich Musik auf die Stimmung auswirkt: Sie kann beruhigen oder in Schwung bringen und sogar bei einer Wiederbelebung unterstützen. Wie man Musik für seine Gesundheit nutzen kann, erläutert der Musiktherapeut Prof. Daniel Tague von der Southern Methodist University in Dallas.
Viele wissenschaftliche Studien zeigen, welche Effekte Musik auf die Gesundheit hat: Sie kann beispielsweise die Gehirnentwicklung von Frühgeborenen unterstützen, Stress abbauen, das Immunsystem stärken, Schmerzen lindern oder beim Sport zu höheren Leistungen antreiben.
Hier fünf Tipps, wie man Musik gesundheitsfördernd einsetzen kann:
Egal, ob beim Sport oder bei der Gartenarbeit: Schnelle Musik kann die Zeit vertreiben, von Ermüdungsgefühlen ablenken und die Intensität erhöhen, wenn man sich dem Beat anpasst.
Ruhige Musik kann Stress abbauen, auf den Schlaf vorbereiten oder die allgemeine Stimmung verändern. Noch beruhigender ist sie, wenn man sie mit Entspannungsmethoden kombiniert.
„Aktives Musizieren […] in der Gemeinschaft kann insbesondere älteren Menschen helfen, die soziale Interaktion brauchen“, sagte Tague. Das geht auch in fortgeschrittenem Alter.
Um der Isolation zu begegnen, die Covid-19 mit sich bringt, kann man Videokonferenzen nutzen, um zu kommunizieren und gemeinsam zu musizieren: „Wir machen jetzt viel Musiktherapie über Telemedizin. Man muss sich dafür nicht unbedingt auf den Weg in eine Praxis machen, und es funktioniert sehr gut.“
Nahezu jeder kennt den Hit der Bee Gees, der durch den Film „Saturday Night Fever“ berühmt wurde. Sein Refrain mit 100 bis 120 Schlägen pro Minute wird empfohlen, um bei einer Herzdruckmassage zur Wiederbelebung den richtigen Rhythmus zu finden. Musik eignet sich also sogar, um Leben zu retten.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Arthrose, Bänderriss oder Meniskusschaden: Knieschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern