EHEC

EHEC ist die Abkürzung für bestimmte Bakterien, die ganz natürlich im Darm von Wiederkäuern wie Kühen oder Schafen vorkommen. EHEC scheiden starke Gifte aus und können deshalb beim Menschen schwere bis lebensgefährliche Krankheiten auslösen.

Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen

EHEC steht für "enterohämorrhagische Escherichia coli". Damit verwandt sind Escherichia coli, kurz auch E. coli oder Koli-Bakterien genannt, die keine Gifte bilden. Sie gehören zur normalen Darmflora des Menschen, EHEC nicht.

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen

Schon 10 bis 100 Keime reichen aus, um einen Menschen zu infizieren. Das ist extrem wenig. Menschen stecken sich in der Regel an, indem sie verunreinigtes Wasser oder verunreinigte Lebensmittel zu sich nehmen, die Reste von Tierkot und damit auch EHEC enthalten. Rohmilch und mit Kot verunreinigte Planschbecken sind weitere Ansteckungsquellen. Durch Düngen mit Tierkot können auch pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse mit EHEC belastet werden. Man kann sich auch direkt bei infizierten Tieren (oder Menschen) anstecken. Außerdem kann das Bakterium indirekt über Hände, Geräte, Arbeitsflächen, Messer oder andere Küchenutensilien von einem Lebensmittel auf das andere übertragen werden. Eine sorgfältige Hygiene in der Küche ist also hilfreich. Außerdem töten Kochen, Braten und Pasteurisieren EHEC ab. Dafür muss mindestens zwei Minuten eine Temperatur von 70 °C im Kern des Lebensmittels erreicht werden.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome

Im Durchschnitt vergehen drei bis vier Tage zwischen der Infektion und dem ersten Durchfall. Erste Krankheitszeichen sind zunächst wässrige, dann zunehmend blutige Durchfälle, Erbrechen und Bauchkrämpfe, später manchmal auch Fieber. Gesunde Erwachsene überstehen die Infektion fast immer innerhalb weniger Tage.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen

Vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren und abwehrgeschwächten Menschen können im weiteren Verlauf der Infektion lebensbedrohliche Komplikation eintreten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen. Insbesondere bei kleinen Kindern droht ein sogenanntes "hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS). Es geht einher mit akutem Nierenversagen, Blutgerinnungsstörungen und einer Zerstörung der roten Blutkörperchen. Todesfälle sind möglich. Bei Verdacht auf eine EHEC-Infektion ist deshalb unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen.

Heike Thiesemann-Reith

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau isst Joghurt.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Podcast: Wozu braucht der Körper Vitamin B12?

Nerven, Zellen, Blutbildung: Gerade für Menschen, die kein Fleisch essen, ist es wichtig, den…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden