Infektion mit bestimmten Bakterien, sogenannte Francisellen, welche vor allem durch Nagetiere übertragen werden.
Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
Die Erreger vermehren sich in Flöhen, welche besonders auf wildlebenden Nagetieren vorkommen. Beißt der Floh einen Menschen, so kann der Erreger auf diesen übertragen werden. Andere Übertragungswege sind:
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht bekannt.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Es können verschiedene Organe befallen werden, die Symptome der Erkrankung sind daher sehr unterschiedlich:
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Tularämie kommt in der gesamten nördlichen Erdhalbkugel vor. In Deutschland sind Erkrankungsfälle eine absolute Seltenheit.
Gelangt der Erreger in den Blutkreislauf des Betroffenen, kann es zur Blutvergiftung mit vielen Komplikationen kommen. Mit einer raschen medikamentösen Therapie heilt die Erkrankung aber in aller Regel folgenlos aus.
Bei befallenen Tieren dagegen verläuft die Erkrankung in aller Regel tödlich.
Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Die Symptome ähneln denen der Pest, daher der Name Hasenpest. Bei hohem Fieber mit Husten und Auswurf muss immer an eine Lungenentzündung gedacht werden.
Verhaltenstipps
Bei Umgang mit fraglich infizierten Tieren sollten entsprechende Schutzmaßnahmen wie z.B. das Tragen von Handschuhen oder Mundschutz eingehalten werden.
Bearbeitungsstand: 26.07.2012
Quellenangaben:
Mutschler, Arzneimittelwirkungen, Wiss.Verl.-Ges., (2008), Aufl. 9 - Hahn, Kaufmann, Schulz, Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, (2009), 6.Auflage
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von Obst, Gemüse, Eier oder Fleisch in Bio-Qualität profitiert nicht nur die Umwelt. In dieser…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern