Eisschwimmen: Nichts für Warmduscher

Warum Eisschwimmen so gesund ist und was den Reiz ausmacht, erklärt Winterschwimmerin Julia Wittig aus Burghausen.

Eisschwimmen kann das Immunsystem stärken.
Eisschwimmen ist ein gutes Training für die Gefäße und stärkt das Immunsystem.
© deyveone - Fotolia.com

Klirrende Kälte, Sonne satt, drei Grad Celsius Wassertemperatur: Julia Wittig (37) gleitet durch den Wöhrsee in Burghausen. Wann immer es geht, trainiert die Grundschullehrerin hier. Für eine Distanz von 1 000 Metern im Eiswasser hält sie sogar den Weltrekord – mit 13 Minuten und 7 Sekunden. Sie gibt auch zu: "Die ersten 500 Meter fühlen sich noch okay an, die zweiten 500 Meter tun dann schon weh." Viele Zuschauer sagen deshalb, die wahren Helden von Eisweltmeisterschaften sind nicht die schnellen Schwimmer, sondern die langsamen – weil sie viel länger im eiskalten Wasser ausharren müssen.

Die langsamsten Schwimmer bei der vergangenen WM benötigten für den Kilometer rund 25 Minuten. Anhänger dieses Sports sagen, dass Eisschwimmen süchtig macht. Grund: Sobald der Körper mit dem kalten Wasser in Kontakt kommt, setzt er Adrenalin und Endorphine frei. Das löst bei den Schwimmern in der Folge Glücksgefühle und eine tiefe Ruhe aus, die den ganzen Tag anhält.

Schwimmen war immer Julia Wittigs Leidenschaft. Zum Eisschwimmen kam sie durch Zufall. "Der Wöhrsee liegt bei mir um die Ecke. Vor drei Jahren habe ich im Winter Schwimmleinen dort entdeckt. Von Neugier ergriffen, habe ich es mal testen wollen und bin so vom Sommerbaden zum Winterschwimmen gekommen", erzählt sie. Viele schütteln den Kopf über dieses Hobby: Wer schwimmt schon freiwillig in unter fünf Grad Celsius kaltem Wasser, wenn Schnee liegt und der See teilweise zugefroren ist? "Ich brauche einfach die
Herausforderung. Danach liege ich auch gern gemütlich auf der Couch und genieße meinen Cappuccino", so Julia Wittig. Sie findet es spannend, die eigene Schmerz- und Belastungsgrenze nach oben zu schieben. "Und ich liebe das Gefühl, wenn sich alle meine Mühe auszahlt, ich mein Ziel erreicht habe und sich andere mit mir freuen. Das macht mich immer dankbar und glücklich."

Von den positiven Nebeneffekten ganz abgesehen: "Ich bin vergangenen Winter nicht krank geworden – obwohl um mich herum die Grippe grassierte«", sagt Julia und lächelt.

Das gilt es zu beachten, bevor Sie rein springen:

  • Vorbereitung ist alles: Bloß nicht von heute auf morgen beherzt ins eiskalte Wasser springen. Der plötzliche Temperaturabsturz jagt den Blutdruck schlagartig in die Höhe, was zu einer Atemblockade oder sogar zu einem Herzstillstand führen kann.
  • Kalte Dusche: Für Anfänger kann tägliches kaltes Duschen schon mal der erste Schritt zum Eisschwimmen sein.
  • Sanfter Übergang: Schwimmen Sie bereits im Sommer in kalten Naturgewässern und wenn der Herbst kommt, bleiben Sie einfach weiter dabei. Das ist der einfachste Weg, um sich an das abkühlende Wasser zu gewöhnen und herauszufinden, wann Sie spätestens das Wasser verlassen sollten.
  • Trainiert bleiben: Idealerweise gehen Sie regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche schwimmen. Gute Gesundheit und körperliche Fitness sind wichtig. Im Zweifelsfall oder bei bereits vorhandenen gesundheitlichen Problemen fragen Sie vorab besser einen Arzt.
  • Niemals allein in einsame Gewässer hüpfen: Sicherer ist es, mit anderen zusammen zu schwimmen und sich vorher über den See der Wahl zu informieren.
  • Kopfschutz: Achten Sie darauf, dass Kopf, Haare und möglichst auch das Gesicht nicht nass werden. Ohrstöpsel und eine eng anliegende Schwimmkappe schützen den empfindlichen Kopfbereich.
  • Warme Packung: Nach dem Eisbad gründlich abtrocknen, sofort warm anziehen, inklusive Kopfbedeckung, da über den Kopf am meisten Wärme verloren geht. Ganz wichtig: langsam warm werden, damit kaltes Blut nicht zu schnell ins Herz gedrückt wird. Wer danach gleich duschen kann, sollte das nur lauwarm tun.
  • Zitterpartie: Etwa fünf Minuten nach dem Wasseraufenthalt
    kann es zu einem "Wärmezittern" kommen. Das ist ein gutes Zeichen, da der Körper nun selbst versucht, wieder warm zu werden. Gut: warme gezuckerte Getränke wie Tee. No-Go: Alkohol zum Aufwärmen!

Narimaan Nikbakht

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Lippenherpes: Frau betrachtet ihr Gesicht im Spiegel.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was tun bei Lippenherpes?

Bei vielen Menschen zeigen sie sich immer wieder: unangenehme Herpesbläschen an der Lippe. Was nötig…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden