Gesunder Schlaf für Schulkinder: So gelingt der Start ins neue Schuljahr

Dr. Karen ZoufalElisabeth Kerler  |  14.08.2025 10:17 Uhr

Guter Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung, um sich in der Schule wohlzufühlen und gute Noten mit nach Hause zu bringen. US-Fachleute für Schlafhygiene empfehlen, die Schlafgewohnheiten rechtzeitig zu ändern, so dass der Schulstart leichtfällt.

Ein müdes Mädchen hat den Kopf auf die Arme und den Tisch in der Schulklasse gelegt. Im Hintergrund sind unscharf andere Schulkinder zu sehen.
Na, so müde lernt es sich nicht gut. Eine US-Fachgesellschaft empfiehlt, rechtzeitig zum Schuljahresbeginn die Schlafgewohnheiten anzupassen.
© JackF/iStockphoto

Vor dem Schulanfang ist es Zeit, sich von Sommergewohnheiten wie langen Nächten mit Freunden oder dem Surfen in sozialen Medien vor dem Schlafengehen zu verabschieden: Das empfiehlt die Kinderschlafmedizinerin Dr. Shalini Paruthi, Sprecherin der Amercian Academy of Sleep Medicine (kurz: AASM, Amerikanische Akademie der Schlaf-Medizin). Sie erklärt: „Zum neuen Schuljahr empfiehlt die AASM Familien, ihre Schlafgewohnheiten zu überdenken.“ Eine frühzeitige Umstellung auf gesunde Schlafgewohnheiten könne Schülern helfen, das Schuljahr konzentriert, ausgeruht und erfolgsbereit zu beginnen.

Wieviel Schlaf brauchen Kinder?

Die Fachgesellschaft empfiehlt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren 9 bis 12 Stunden Schlaf pro Nacht, Teenagern zwischen 13 und 18 Jahren 8 bis 10 Stunden. Denn wenn Kinder nicht genug schlafen, wirkt sich das unter anderem auf die Schulleistungen aus. Auch die Eltern bemerken das. So hat die AASM mehr als 1.000 Eltern nach den Auswirkungen von Schlagmangel auf ihren Nachwuchs befragt: 

  • Ein Drittel (34 Prozent) erklärte, dass die Schulleistungen litten.
  • Fast zwei Drittel (63 Prozent) beschrieben Auswirkungen auf die Stimmung
  • die Hälfte (50 Prozent) auf das Verhalten,
  • fast die Hälfte (49 Prozent) auf die Einstellung und
  • 45 Prozent auf das körperliche Energielevel.

So betont Paruthi: „Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die Stimmung und die psychische Gesundheit von Kindern. Wenn Ihr Kind emotionale oder verhaltensbezogene Probleme hat, ist die Untersuchung der Schlafgewohnheiten ein wichtiger erster Schritt.“

Melatonin – nur nach ärztlicher Rücksprache

Laut der Umfrage der AASM hat fast ein Viertel der Eltern (24 Prozent) einem Kind unter 18 Jahren Melatonin gegeben, damit es besser schläft. Schlafmediziner raten aber dazu, Melatonin nur zu verwenden, wenn dies zuvor mit einem Kinderarzt besprochen wurde.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Desinfektionsmittel wird auf Hände gesprüht.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Ist Händedesinfektion besser als Händewaschen und gegen welche Keime helfen Desinfektionsmittel…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben