Menschen, die mit der Omikron-Variante infiziert waren, sind nicht gut gegen eine zukünftige SARS-CoV-2-Infektion geschützt. Dies hat eine Studie ergeben, in der die Covid-19-Immunität nach Impfungen und durchgemachten Infektionen untersucht wurde.
Man würde annehmen, dass eine Coronavirusinfektion das Immunsystem so verändert, dass zukünftig ein Schutz vor SARS-CoV-2 besteht – quasi wie ein natürlicher Booster. Neue Ergebnisse in der Zeitschrift „Science“ zeigen jedoch, dass Omikron selbst bei dreifach geimpften Menschen nur eine geringe Boosterwirkung hat und gegen eine erneute Infektion mit derselben Variante wenig Schutz bietet: Omikron erzeugte eine verbesserte kreuzreaktive Immunität gegen die früheren Varianten Alpha, Beta, Gamma und Delta, aber eine geringe Verstärkung der Immunabwehr gegen das Omikron-Spike-Protein selbst. Bei Personen, die sich während der ersten Welle der Pandemie infiziert hatten und später noch einmal mit Omikron, war gar keine Boosterwirkung zu beobachten.
Das könnte erklären, warum es zu so vielen Durchbruchinfektionen und wiederholten Ansteckungen durch Omikron kam, denn sowohl die Antikörper- als auch die Zellantwort auf Omikron ist gering. Dennoch schützt die Impfung vor schweren Erkrankungen und Tod.
Prof. Danny Altmann vom Imperial College London sagt, dass „Omikron alles andere als ein gutartiger natürlicher Booster der Impfimmunität ist, wie wir angenommen haben, sondern dem Immunsystem mit einem heimlichen Manöver ausweicht: Das Virus kann nicht nur die Impfabwehr durchbrechen, sondern hinterlässt auch wenige Spuren für das Immunsystem – es fliegt unter dem Radar, sodass das Immunsystem sich nicht daran erinnern kann.“
Quelle: DOI 10.1126/science.abq1841
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern