Podcast: Brauche ich eine Grippeimpfung?

aponet.de

Die Frage nach einer Grippeimpfung stellen sich viele zu Beginn der Grippesaison. Entscheidungshilfen dazu gibt Apotheker Rüdiger Freund in dieser Folge von „gecheckt!“.

Die Frage nach einer Grippeimpfung stellen sich viele zu Beginn der Grippesaison. Entscheidungshilfen dazu gibt Apotheker Rüdiger Freund in dieser Folge von „gecheckt!“.

Apotheker Rüdiger Freund erklärt den Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung. Während Erkältungen häufige Atemwegsinfekte mit Symptomen wie Husten und Schnupfen sind, ist die Grippe eine ernstere Virusinfektion mit starken Symptomen wie hohem Fieber und starkem Krankheitsgefühl.

Jährliche Grippeimpfung

Die Notwendigkeit einer jährlichen Grippeimpfung wird durch die Veränderung der Grippeviren begründet. Der Impfstoff wird jedes Jahr an die aktuell zirkulierenden Viren angepasst, basierend auf Daten von der Südhalbkugel. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeimpfung besonders für Menschen über 60, chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal. Andere Personen mit hohem Kontakt zu Menschen können ebenfalls von der Impfung profitieren. Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung ist vor Beginn der Grippesaison, idealerweise im Oktober, November oder Dezember. Die Impfung benötigt 10 bis 14 Tage, um vollständigen Schutz zu bieten.

Nebenwirkungen der Grippeimpfung

Die häufigsten Nebenwirkungen der Grippeimpfung sind leicht und umfassen Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit oder leichtes Fieber, die normalerweise schnell vergehen. Rüdiger Freund erwähnt, dass man sich auch in Apotheken gegen Grippe impfen lassen kann, neben Hausärzten, Fachärzten, Betriebsärzten und Gesundheitsämtern. Er rät, sich vorab zu informieren, ob Termine oder spezielle Tage für Impfungen vorgesehen sind.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast: gecheckt!

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast: gecheckt!

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Mädchen mit langem Haar kratzt sich am Kopf.
Podcast: gecheckt!

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den…

Gut gelaunte Frau trinkt einen Kaffee.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Macht Kaffee wirklich wach und wie viel pro Tag gilt als gesund? Welcher Menge Fachleute empfehlen,…

Desinfektionsmittel wird auf Hände gesprüht.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Ist Händedesinfektion besser als Händewaschen und gegen welche Keime helfen Desinfektionsmittel…

Junge Frau fasst sich an den Kopf.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft, steht im…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben