Podcast: Schmerzmittel - auf die Unterschiede achten!

aponet.de  |  22.10.2024 08:00 Uhr

ASS, Ibuprofen, Paracetamol: Rezeptfreie Schmerzmittel gibt es einige. Wie sich die Wirkstoffe unterscheiden, welche Besonderheiten sie haben und welche sich auch für Kinder eignen, hört ihr in dieser Podcast-Folge!

ASS, Ibuprofen, Paracetamol: Rezeptfreie Schmerzmittel gibt es einige. Wie sich die Wirkstoffe unterscheiden, welche Besonderheiten sie haben und welche sich auch für Kinder eignen, hört ihr in dieser Podcast-Folge!

Ulli Harras und Apotheker Rüdiger Freund sprechen über frei verkäufliche Schmerzmittel. Drei Hauptwirkstoffe werden hervorgehoben: Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen und Paracetamol. ASS und Ibuprofen wirken entzündungshemmend und sind daher für entzündungsbedingte Schmerzen wie Gelenkschmerzen geeignet. Paracetamol wird bevorzugt bei Kopfschmerzen und von Personen mit Magenproblemen verwendet.

Wie oft werden sie genommen?

Rüdiger Freund betont, dass Schmerzmittel ohne Rezept für den gelegentlichen Gebrauch bestimmt sind. Er empfiehlt, diese nicht öfter als drei Tage hintereinander und maximal zehn Tage im Monat einzunehmen, um zu vermeiden, dass die Mittel selbst Kopfschmerz auslösen. Bei anhaltenden starken Schmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bekannte Nebenwirkungen vermeiden

Nebenwirkungen wie Magenschmerzen, Sodbrennen oder Übelkeit treten häufig bei der Einnahme von ASS oder Ibuprofen auf. Paracetamol ist magenschonender, belastet jedoch die Leber und sollte nicht zur Behandlung von Kater-Kopfschmerzen verwendet werden.

Nicht alle Schmerzmittel für Kinder geeignet

Kinder dürfen Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen einnehmen, wobei die Dosierung nach Körpergewicht erfolgt. ASS sollte nur bei Kindern über zwölf Jahren verwendet werden. Schmerzen bei Kindern können und sollten behandelt werden, wobei bei Unsicherheiten der Kinderarzt oder Apotheker konsultiert werden sollte.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast: gecheckt!

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast: gecheckt!

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Mädchen mit langem Haar kratzt sich am Kopf.
Podcast: gecheckt!

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den…

Gut gelaunte Frau trinkt einen Kaffee.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Macht Kaffee wirklich wach und wie viel pro Tag gilt als gesund? Welcher Menge Fachleute empfehlen,…

Desinfektionsmittel wird auf Hände gesprüht.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Ist Händedesinfektion besser als Händewaschen und gegen welche Keime helfen Desinfektionsmittel…

Junge Frau fasst sich an den Kopf.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft, steht im…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben