Eiweißhaltige Shakes, die beim Abnehmen und beim Muskel-Aufbau helfen sollen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Von Shakes mit einem hohen Proteingehalt nimmt man außerdem an, dass sie gut sättigen und die Fettverbrennung steigern. Die Frage, ob das tatsächlich funktioniert, beantwortet nun eine neue Studie aus Kanada.
In der Studie wurden Protein-Shakes mit einer typisch nordamerikanischen Ernährung mit gleichem Kaloriengehalt verglichen. Es zeigte sich, dass die Shakes den Energieverbrauch und die Fettverbrennung ankurbelten, was dafür spricht, dass sie auch beim Abnehmen helfen. Dies berichten die Forscher in der Fachzeitschrift "American Journal of Clinical Nutrition".
Insbesondere lassen die Ergebnisse den Schluss zu, dass eine Kalorie nicht gleich einer Kalorie ist: Eine Mahlzeit mit einem höheren Proteinanteil kann zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und der Fettverbrennung führen, verglichen mit einer Mahlzeit mit der gleichen Anzahl von Kalorien, die jedoch weniger Eiweiß und dafür mehr Kohlenhydrate oder Fett enthält.
Auch wenn noch weitere Studien erforderlich sind, um die Ergebnisse zu bestätigen, folgern die Autoren, dass proteinreiche Formula-Diäten eine vielversprechende Strategie zur Bekämpfung der steigenden Rate an stark übergewichtigen Menschen darstellen können.
Laut der Weltgesundheitsorganisation hat sich Fettleibigkeit seit 1975 weltweit fast verdreifacht. Im Jahr 2016 wurden beispielsweise mehr als 1,9 Milliarden Erwachsene als übergewichtig eingestuft, unter ihnen 650 Millionen Menschen mit Fettleibigkeit. Starkes Übergewicht erhöht das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten, was die Gesundheitssysteme zunehmend belastet.
Quelle: DOI 10.1093/ajcn/nqaa283
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.