Guter Schlaf, genügend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend für das seelische Wohlbefinden. Wer vermehrt Obst und Gemüse isst, könnte sogar die Folgen von schlechtem Schlaf für die Psyche abmildern: Das haben drei Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Schlafqualität, Ernährung, Bewegung und psychischem Wohlbefinden bei jungen Erwachsenen ergeben.
Schlaf mit größtem Einfluss auf die Psyche
Der Schlaf hatte den größten Einfluss auf das Wohlbefinden, dicht gefolgt vom Obst- und Gemüsekonsum. Beides zeigte Vorteile, selbst bei einem Vergleich derselben Person an verschiedenen Tagen: An einem Tag mit viel Obst und Gemüse war unmittelbar eine Steigerung des Wohlbefindens zu beobachten. Und: Wer überdurchschnittlich viel Obst und Gemüse aß, milderte zudem die Auswirkungen von schlechtem Schlaf ab.
Körperliche Aktivität steigerte das Wohlbefinden ebenfalls, allerdings hauptsächlich beim Vergleich einzelner Tage und nicht zwischen verschiedenen Personen. Die positiven Effekte von Schlaf, Ernährung und Bewegung schienen sich zu addieren. Mit anderen Worten: je mehr von allem, umso besser das psychische Wohlbefinden.
Schon kleine Veränderungen fördern das Wohlbefinden unmittelbar
„Junge Erwachsene müssen keinen speziellen Standard erreichen, um ihr Wohlbefinden zu steigern. Etwas besserer Schlaf, eine etwas gesündere Ernährung oder auch nur zehn Minuten mehr Bewegung als sonst waren mit einer Verbesserung des Befindens am selben Tag verbunden“, erklärte Dr. Jack Cooper von der Universität Otago in einer Mitteilung zur Veröffentlichung.
Quelle: DOI 10.1371/journal.pone.0329689